Aktuelles

Bochum und Dortmund bewerben sich gemeinsam als Exzellenzverbund

Bochum/Dortmund (idr). Die Ruhr-Universität Bochum und die TU Dortmund werden sich gemeinsam um eine Förderung als "Exzellenzverbund" in der zweiten Förderlinie der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder bewerben. Heute haben sie eine Absichtserklärung beim Wissenschaftsrat eingereicht, die das Konzept eines Innovationslabors für das Ruhrgebiet umreißt. In diesem sollen neue Formen für hochschulübergreifende Strukturen in der Spitzenforschung erprobt werden können. Dieser bilaterale Experimentierraum soll Modelle für Kooperationen hervorbringen, die mittelbar auf die gesamte Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) und weitere Partnerschaften übertragen werden können.

 

In der zweiten Förderlinie der Exzellenzstrategie können bis zum 12. November Anträge als "Exzellenzuniversität" oder "Exzellenzverbund" gestellt werden. Antragsberechtigt sind zehn Titelverteidiger sowie neben der Ruhr-Universität Bochum und der TU Dortmund bundesweit 13 weitere Kandidaten. Ab 2027 sollen bis zu 15 Exzellenzuniversitäten oder Exzellenzverbünde gefördert werden. Gefragt ist eine Gesamtstrategie, die die Positionierung im internationalen Forschungsumfeld verbessert. Dafür sollen vor allem effektive Managementstrukturen aufgebaut werden, die eine Erneuerungsfähigkeit sicherstellen.

Pressekontakt: TU Dortmund, Dr. Gunter Friedrich, Koordination Exzellenzverbund, Telefon: 0231/755-7556, E-Mail: gunter.friedrich[at]tu-dortmund.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0