Bochum (idr). Der Chemiker Dr. Johannes Karges von der Ruhr-Universität Bochum wird mit dem Paul Ehrlich-und-Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2024 ausgezeichnet. Das gab der Stiftungsrat der Paul Ehrlich-Stiftung bekannt. Die Ehrung ist mit 60.000 Euro dotiert. Karges hat entdeckt, wie sich platinhaltige Chemotherapeutika nur im Tumorgewebe anreichern und erst dort aktivieren lassen. Als Trigger dafür nutzt er Licht oder Ultraschall. Das Verfahren könnte die gravierenden Nebenwirkungen dieser weltweit am häufigsten eingesetzten Krebsmedikamente drastisch verringern und ihre Wirksamkeit deutlich erhöhen.
Entwickelt wurde eine Konstruktion aus Nanopartikeln, die zu groß sind, um gesundes Gewebe zu durchdringen, aber klein genug, um sich zwischen Krebszellen zu drängen. Die Partikel sind mit eingebauten Empfängern versehen, die durch externe Signale aktiviert werden. Als Empfänger eignen sich Photo- oder Sonosensibilisatoren. Das sind Moleküle, die über die Eigenschaft verfügen, die Energie von aufgenommenem Licht oder Schall in chemische Reaktionen umzusetzen, bei denen Elektronen abgegeben und aufgenommen werden.
Der Paul Ehrlich-und-Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis wird zusammen mit dem Hauptpreis am 14. März in der Frankfurter Paulskirche verliehen.
Infos: http://www.paul-ehrlich-stiftung.de
Pressekontakt: Paul Ehrlich-Stiftung, Joachim Pietzsch, Telefon: 069/36007188, E-Mail: j.pietzsch[at]wissenswort.com