Bochum.(idr). Testpersonen sind künftig überflüssig - dank einer Entwicklung der Ruhr-Uni Bochum. VISATT (visual attention), ein an der Fakultät für Psychologie entwickeltes Computerprogramm, simuliert die Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern. Binnen Sekunden liefert das Programm präzise Werte für die Aufmerksamkeitsstärke in verschiedenen Bildbereichen.
Wo wir zuerst hinsehen, ist in erster Linie für die Werbewirksamkeitsforschung oder bei der Analyse von Displays und Hinweistafeln interessant. Bisher war das nur durch aufwändige Tests mit Versuchspersonen möglich: Ihr Aufmerksamkeits- und Blickverhalten bei unterschiedlichen Bildern musste genau beobachtet und analysiert werden.
VISATT simuliert Teilbereiche der komplexen Vorgänge im menschlichen Wahrnehmungssystem. Es identifiziert u. a. einzelne Objekte und Objektteile im Bild und prüft, in welchem Ausmaß sie sich vom Hintergrund abheben. Schließlich gibt es für einzelne Bildbereiche Werte aus, die die Aufmerksamkeitsstärke anzeigen.Pressekontakt: Ruhr-Uni Bochum, Fakultät für Psychologie, PD Dr. Rainer Höger, Telefon: 0234/32-22670, Fax: -14308
Bochum.(idr). Testpersonen sind künftig überflüssig - dank einer Entwicklung der Ruhr-Uni Bochum. VISATT (visual attention), ein an der Fakultät für Psychologie entwickeltes Computerprogramm, simuliert die Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern. Binnen Sekunden liefert das Programm präzise Werte für die Aufmerksamkeitsstärke in verschiedenen Bildbereichen.
Wo wir zuerst hinsehen, ist in erster Linie für die Werbewirksamkeitsforschung oder bei der Analyse von Displays und Hinweistafeln interessant. Bisher war das nur durch aufwändige Tests mit Versuchspersonen möglich: Ihr Aufmerksamkeits- und Blickverhalten bei unterschiedlichen Bildern musste genau beobachtet und analysiert werden.
VISATT simuliert Teilbereiche der komplexen Vorgänge im menschlichen Wahrnehmungssystem. Es identifiziert u. a. einzelne Objekte und Objektteile im Bild und prüft, in welchem Ausmaß sie sich vom Hintergrund abheben. Schließlich gibt es für einzelne Bildbereiche Werte aus, die die Aufmerksamkeitsstärke anzeigen.
Pressekontakt: Ruhr-Uni Bochum, Fakultät für Psychologie, PD Dr. Rainer Höger, Telefon: 0234/32-22670, Fax: -14308