Bochumer Elektrotechniker bauen kleinste Brücke der Welt
|Metropole RuhrNRWDeutschlandBochum
Bochum.(idr). Die kleinste Silicium-Brücke der Welt steht in Bochum: Elektrotechniker an der Ruhr-Uni Bochum haben bei Experimenten mit winzigen Strukturen die nur zwölf Nanometer dicke Brücke geschaffen.
Die Brücke entstand als Nebenprodukt bei der Strukturierung winziger Teilchen durch ein spezielles Verfahren, bei dem eine Probe zunächst beschichtet, dann durch Ritzen und Ätzen strukturiert wird.
Die Miniatur-Baukunst ist jedoch keine bloße Spielerei: Mit Hilfe von verschiedenen Beschichtungen, Strukturen und ihren Engstellen lässt sich das Verhalten von Elektronen in Halbleitern beeinflussen. So steuern die Wissenschaftler z. B. durch gezielte Barrieren und Engstellen die Wellenbewegungen der Elektronen und weisen dies auch experimentell nach - ein Meilenstein auf der Suche nach verwertbaren Quanteneffekten für neue Bauelemente der Nanoelektronik.Pressekontakt: Ruhr-Uni Bochum, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Kunze, Telefon: 0234/32-22183, -22300, Fax: -14166
Bochum.(idr). Die kleinste Silicium-Brücke der Welt steht in Bochum: Elektrotechniker an der Ruhr-Uni Bochum haben bei Experimenten mit winzigen Strukturen die nur zwölf Nanometer dicke Brücke geschaffen.
Die Brücke entstand als Nebenprodukt bei der Strukturierung winziger Teilchen durch ein spezielles Verfahren, bei dem eine Probe zunächst beschichtet, dann durch Ritzen und Ätzen strukturiert wird.
Die Miniatur-Baukunst ist jedoch keine bloße Spielerei: Mit Hilfe von verschiedenen Beschichtungen, Strukturen und ihren Engstellen lässt sich das Verhalten von Elektronen in Halbleitern beeinflussen. So steuern die Wissenschaftler z. B. durch gezielte Barrieren und Engstellen die Wellenbewegungen der Elektronen und weisen dies auch experimentell nach - ein Meilenstein auf der Suche nach verwertbaren Quanteneffekten für neue Bauelemente der Nanoelektronik.
Pressekontakt: Ruhr-Uni Bochum, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Kunze, Telefon: 0234/32-22183, -22300, Fax: -14166