Aktuelles

Bochumer Ingenieure wollen Nockenwelle durch elektromagnetische Steuerung ersetzen

Bochum.(idr). Nockenwellen im Auto könnten bald ausgedient haben. Die Alternative heißt elektromagnetische Ventilsteuerung. Diese individuelle Steuerung - jedes der z.B. 16 Ventile beim 4-Takt-Motor lässt sich einzeln und präzise betätigen - senkt Benzinverbrauch und Abgasemissionen und verbesssert dazu noch die Beschleunigung.Eine elektronische Einheit zur elektromagnetischen Ventilbetätigung präsentiert der Lehrstuhl für Elektronische Mess- und Schaltungstechnik der Ruhr-Universität Bochum gemeinsam mit dem Automobiltechnikbereich der Siemens AG auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main (16.09. bis 26.09.1999).Pressekontakt: Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Elektronische Mess- und Schaltungstechnik, Telefon: 0234/700-3137, -6895

Bochum.(idr). Nockenwellen im Auto könnten bald ausgedient haben. Die Alternative heißt elektromagnetische Ventilsteuerung. Diese individuelle Steuerung - jedes der z.B. 16 Ventile beim 4-Takt-Motor lässt sich einzeln und präzise betätigen - senkt Benzinverbrauch und Abgasemissionen und verbesssert dazu noch die Beschleunigung.Eine elektronische Einheit zur elektromagnetischen Ventilbetätigung präsentiert der Lehrstuhl für Elektronische Mess- und Schaltungstechnik der Ruhr-Universität Bochum gemeinsam mit dem Automobiltechnikbereich der Siemens AG auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main (16.09. bis 26.09.1999).

Pressekontakt: Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl für Elektronische Mess- und Schaltungstechnik, Telefon: 0234/700-3137, -6895

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0