Aktuelles

Bochumer Maschinenbauer entwickelten kleinen Motor ohne Krach

Bochum.(idr). Als hoffnungsvolle Alternativen in der Mess- und Antriebstechnik gelten zwei Entwicklungen, die jetzt die Maschinenbau-Ingenieure Joachim Breidert und Sebastian Jansen von der Ruhr-Universität Bochum (RUB) vorstellen konnten. Ein kleiner Motor namens Kosmak arbeitet lautlos, und der Winkelmesser iLirios funktioniert auch bei Stromausfall zuverlässig. Herzstück von Kosmak (Konfigurierbarer Smart-Material Aktor) ist ein halbmeterlanger Formgedächtnisdraht, der sich bei Erhitzung durch Strom zusammenzieht. Dadurch dreht er eine Scheibe, die an seinem Ende befestigt ist: Die Linearbewegung wird zur Rotation. Lautlos und ruckfrei lassen sich so z. B. Lüftungsklappen in Autos bewegen. Kosmak hat etwa die Größe einer Streichholzschachtel und wiegt so "viel" wie ein sechsseitiger Brief. iLiros (integrierter Linear-Rotations-Sensor) misst Drehwinkel - z. B. von Werkzeugschlitten oder Lenkrädern im Auto - auch ohne Strom ganz präzise. Der Winkelmesser besteht aus einer Mutter, die sich auf einer Achse befindet. Fällt der Strom aus, funktioniert iLiros wie ein mechanischer Speicher. Auch wenn sich die Winkelposition während des Energieausfalls ändert, steht beim Einschalten sofort wieder der exakte Winkel zur Verfügung.Pressekontakt: RUB, Dipl.-Ing. Joachim Breidert (Kosmak), Dipl.-Ing. Sebastian Jansen (iLiros), Telefon: 0234/32-24055, -26314, Fax: -14159, E-Mail: breidert@lmk.ruhr-uni-bochum.de, jansen@lmk.ruhr-uni-bochum.de

Bochum.(idr). Als hoffnungsvolle Alternativen in der Mess- und Antriebstechnik gelten zwei Entwicklungen, die jetzt die Maschinenbau-Ingenieure Joachim Breidert und Sebastian Jansen von der Ruhr-Universität Bochum (RUB) vorstellen konnten. Ein kleiner Motor namens Kosmak arbeitet lautlos, und der Winkelmesser iLirios funktioniert auch bei Stromausfall zuverlässig.

 

Herzstück von Kosmak (Konfigurierbarer Smart-Material Aktor) ist ein halbmeterlanger Formgedächtnisdraht, der sich bei Erhitzung durch Strom zusammenzieht. Dadurch dreht er eine Scheibe, die an seinem Ende befestigt ist: Die Linearbewegung wird zur Rotation. Lautlos und ruckfrei lassen sich so z. B. Lüftungsklappen in Autos bewegen. Kosmak hat etwa die Größe einer Streichholzschachtel und wiegt so "viel" wie ein sechsseitiger Brief.

 

iLiros (integrierter Linear-Rotations-Sensor) misst Drehwinkel - z. B. von Werkzeugschlitten oder Lenkrädern im Auto - auch ohne Strom ganz präzise. Der Winkelmesser besteht aus einer Mutter, die sich auf einer Achse befindet. Fällt der Strom aus, funktioniert iLiros wie ein mechanischer Speicher. Auch wenn sich die Winkelposition während des Energieausfalls ändert, steht beim Einschalten sofort wieder der exakte Winkel zur Verfügung.

Pressekontakt: RUB, Dipl.-Ing. Joachim Breidert (Kosmak), Dipl.-Ing. Sebastian Jansen (iLiros), Telefon: 0234/32-24055, -26314, Fax: -14159, E-Mail: breidert[at]lmk.ruhr-uni-bochum.de,jansen[at]lmk.ruhr-uni-bochum.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0