Aktuelles

Bochumer Wissenschaftler erforschen WM

Bochum.(idr). Den drängenden Fragen nach Gewinnern und Verlierern der Fußball-Weltmeisterschaft sind derzeit Forscher der Bochumer Ruhr-Universität auf der Spur: In einer Online-Befragung zur WM 2002 untersucht das Institut für angewandte Kommunikationsforschung (BIFAK), wie Themen rund um ein aktuelles Sportereignis entstehen, Stimmungen und Prognosen wechseln. Nach dem unerwartet hohen Erfolg der bundesdeutschen Nationalmannschaft wuchs bei Fans und Medien die Begeisterung für das Team. Wie sich das mit weiteren Erfolgen oder Niederlagen verändert, ist nicht nur für Sportfans, sondern auch für die RUB-Forscher interessant. Interessierte können jederzeit an der Befragung teilnehmen, sie läuft bis zum Ende des Turniers. Fragebögen sind unter www.bifak.de/projects/wmmonitor.htm online abrufbar.Pressekontakt: BIFAK, Telefon: 0234/32-22737, Fax: -14241

Bochum.(idr). Den drängenden Fragen nach Gewinnern und Verlierern der Fußball-Weltmeisterschaft sind derzeit Forscher der Bochumer Ruhr-Universität auf der Spur: In einer Online-Befragung zur WM 2002 untersucht das Institut für angewandte Kommunikationsforschung (BIFAK), wie Themen rund um ein aktuelles Sportereignis entstehen, Stimmungen und Prognosen wechseln.

 

Nach dem unerwartet hohen Erfolg der bundesdeutschen Nationalmannschaft wuchs bei Fans und Medien die Begeisterung für das Team. Wie sich das mit weiteren Erfolgen oder Niederlagen verändert, ist nicht nur für Sportfans, sondern auch für die RUB-Forscher interessant. Interessierte können jederzeit an der Befragung teilnehmen, sie läuft bis zum Ende des Turniers. Fragebögen sind unter www.bifak.de/projects/wmmonitor.htm online abrufbar.

Pressekontakt: BIFAK, Telefon: 0234/32-22737, Fax: -14241

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0