Bochum (idr). Ein Team des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum erforscht neue Therapieansätze für die Behandlung des Glaukoms. Für ihre Studie erhält Professorin Dr. Stephanie Joachim eine Forschungsförderung der "Georgius Agricola Stiftung Ruhr".
Der so genannte "Grüne Star" zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Erblindung. Es handelt sich um eine neurodegenerative – also durch den Untergang von Nervenzellen geprägte – Erkrankung. In der Studie wird untersucht, ob eine Hemmung der sogenannten Autophagie vor einem Glaukomschaden schützen kann. Als Autophagie bezeichnet man den Abbau fehlgefalteter und daher nicht mehr funktionierender Proteine in den Zellen des menschlichen Körpers.
Pressekontakt: Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, Bianca Braunschweig, Telefon: 0234/299-84033, E-Mail: bianca.braunschweig[at]kk-bochum.de