Aktuelles

Bottrop ist Standort im neuen KVR-Jahrbuch

Bottrop.(idr). Im neuen Jahresband "Standorte. Jahrbuch Ruhrgebiet 2001/2002" wird nicht nur dokumentiert, sondern auch analysiert und diskutiert. Dabei steht auch Bottrop im Blickpunkt der druckfrischen Ausgabe des sechsten Jahrbuchs, das der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) herausgegeben hat. Auf 624 illustrierten Seiten setzen sich über 100 Autoren kritisch mit den aktuellen wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen, städtebaulichen und ökologischen Entwicklungen im Ruhrgebiet auseinander. Der ehemalige Bottroper Stadtdirektor Norbert Wallmann plädiert in einem Beitrag für die Einrichtung eines Museums für Migration im Malakowturm der ehemaligen Zeche Prosper II und stellt konkrete Pläne dazu vor. Die Historische Gesellschaft Bottrop e.V., deren Mitglied er ist, bemüht sich seit Jahren um die Erhaltung und die Umnutzung des für die Stadtgeschichte bedeutenden Baudenkmals. Außerdem wird im KVR-Jahrbuch auf den in Bottrop geborenen Maler Reinhard Wieczorek und seine Einzelausstellung im Hammer Gustav-Lübcke-Mueseum hingewiesen. "Standorte. Jahrbuch Ruhrgebiet 2001/2002" ist im Essener Klartext Verlag erschienen. Es ist im Buchhandel erhältlich und kostet 38,90 Mark (19,90 Euro). HINWEIS FÜR JOURNALISTEN: Ein Rezensionsexemplar kann beim Klartext Verlag, Melanie Brockes, Telefon: 0201/86206-29, Fax: -22, E-Mail: brockes@klartext-verlag.de angefordert werden.Pressekontakt: KVR, Manfred Bourrée, Telefon: 0201/2069-302, Fax: -500

Bottrop.(idr). Im neuen Jahresband "Standorte. Jahrbuch Ruhrgebiet 2001/2002" wird nicht nur dokumentiert, sondern auch analysiert und diskutiert. Dabei steht auch Bottrop im Blickpunkt der druckfrischen Ausgabe des sechsten Jahrbuchs, das der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) herausgegeben hat. Auf 624 illustrierten Seiten setzen sich über 100 Autoren kritisch mit den aktuellen wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen, städtebaulichen und ökologischen Entwicklungen im Ruhrgebiet auseinander.

 

Der ehemalige Bottroper Stadtdirektor Norbert Wallmann plädiert in einem Beitrag für die Einrichtung eines Museums für Migration im Malakowturm der ehemaligen Zeche Prosper II und stellt konkrete Pläne dazu vor. Die Historische Gesellschaft Bottrop e.V., deren Mitglied er ist, bemüht sich seit Jahren um die Erhaltung und die Umnutzung des für die Stadtgeschichte bedeutenden Baudenkmals.

 

Außerdem wird im KVR-Jahrbuch auf den in Bottrop geborenen Maler Reinhard Wieczorek und seine Einzelausstellung im Hammer Gustav-Lübcke-Mueseum hingewiesen. "Standorte. Jahrbuch Ruhrgebiet 2001/2002" ist im Essener Klartext Verlag erschienen. Es ist im Buchhandel erhältlich und kostet 38,90 Mark (19,90 Euro).

 

HINWEIS FÜR JOURNALISTEN: Ein Rezensionsexemplar kann beim Klartext Verlag, Melanie Brockes, Telefon: 0201/86206-29, Fax: -22, E-Mail: brockes[at]klartext-verlag.de angefordert werden.

Pressekontakt: KVR, Manfred Bourrée, Telefon: 0201/2069-302, Fax: -500

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0