Aktuelles

brand eins beleuchtet in neuem Reportage-Podcast die Transformation des Ruhrgebiets

Metropole Ruhr (idr). Heute (12. Mai) erscheint der Podcast "Auf Ruhr" des Magazins brand eins und der Metropole Ruhr über die Transformation des Ruhrgebiets. Für die insgesamt acht Folgen der Audio-Reportage machte sich die Redaktion von brands eins ein eigenes Bild von der Region im Wandel und führte vor Ort zahlreiche Interviews zu aktuellen Entwicklungen sowie Zukunftsperspektiven.

 

Neben Wirtschaftsentscheiderinnen und -etscheidern der Region geben auch Gründerinnen und Gründer, Forschende und Prominente Einblicke in die Transformation. Beispielsweise kommt die Vorstandsvorsitzende von Westenergie SE und Vorsitzende des nationalen Wasserstoffrats Katherina Reiche, der Gründer des Cybersecurity-Unternehmens G DATA Andreas Lüning oder Dr.-Ing. Jana Jost, Leiterin der Abteilung "Robotik und kognitive Systeme" am Fraunhofer Institut für Material und Logistik, zu Wort. Durch die verschiedenen Themenfelder der einzelnen Folgen bekommen Hörerinnen und Hörer ein Gesamtbild von der Region, ihren Stärken und Potenzialen. Sowohl Megatrends wie Wasserstoff, Digitalisierung oder Kreislaufwirtschaft als auch Themen wie Wohnen und Logistik werden im Podcast aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

 

Frank Dahlmann, Redakteur von brand eins und Moderator des Podcasts "Auf Ruhr": "Vielen Leuten ist gar nicht bewusst, wie die einstige Kohleregion sich zum deutschen Hotspot der Megatrends geformt hat – ob Wasserstoff, Cybersecurity oder Kreislaufwirtschaft und viele weitere."

 

Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin des Regionalverbands Ruhr, ergänzt: "Die Metropole Ruhr hat die Weichen in Richtung grünste Industrieregion gestellt. Neue Energie, erfolgsversprechende Zukunftstechnologien und moderne Spitzenforschung werden intelligent mit urbaner Nachhaltigkeit verknüpft. Diese Erfolge müssen wir viel mehr noch nach außen hin sichtbar machen."

 

Die acht Episoden der ersten Staffel werden im zweiwöchentlichen Turnus auf den Plattformen Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, Amazon Music und Podimo veröffentlicht.

 

open.spotify.com/episode/166WuGvNtUm1ACnx7SNJiM

 

podcasts.apple.com/de/podcast/von-alter-zu-neuer-energie/id1620350654

 

deezer.page.link/vwkH2BxRVfvULf2W8

 

music.amazon.de/podcasts/4f562d14-bb9f-423c-b980-5d05dd00f5c2/auf-ruhr-%E2%80%93-eine-reise-durch-das-neue-ruhrgebiet

 

auf-ruhr.podigee.io/s1e1-neue-energie

Pressekontakt: Regionalverband Ruhr, Raphaela Hensch, Telefon: 0201/2069-332, E-Mail: hensch[at]rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0