Aktuelles

Brandforschung an der Uni Duisburg

Duisburg.(idr). Eine heiße Sache: Die Mercator-Universität Duisburg besitzt als weltweit einzige Hochschule ein Brandentdeckungslabor. Dort untersuchen Wissenschaftler die Ausbreitung von Feuer und arbeiten an neuen Technologien in der Brandentdeckungstechnik sowie der Entwicklung störsicherer Brandmelder. Allein in Deutschland sterben jährlich rund 500 Menschen durch nicht rechtzeitig entdeckte Feuer, der volkswirtschaftliche Schaden wird mit etwa 15 Mrd. Mark beziffert.Vom 16. bis 18. März findet an der Mercator-Universität Duisburg die 11. Internationale Fachtagung zur Automatischen Brandentdeckung, kurz AUBE `99, mit 300 internationalen Teilnehmern statt.Pressenkontakt: Uni Duisburg, Pressestelle, Beate Kostka, Telefon: 37924-27, Fax: -28Pressekontakt:

Duisburg.(idr). Eine heiße Sache: Die Mercator-Universität Duisburg besitzt als weltweit einzige Hochschule ein Brandentdeckungslabor. Dort untersuchen Wissenschaftler die Ausbreitung von Feuer und arbeiten an neuen Technologien in der Brandentdeckungstechnik sowie der Entwicklung störsicherer Brandmelder. Allein in Deutschland sterben jährlich rund 500 Menschen durch nicht rechtzeitig entdeckte Feuer, der volkswirtschaftliche Schaden wird mit etwa 15 Mrd. Mark beziffert.Vom 16. bis 18. März findet an der Mercator-Universität Duisburg die 11. Internationale Fachtagung zur Automatischen Brandentdeckung, kurz AUBE `99, mit 300 internationalen Teilnehmern statt.Pressenkontakt: Uni Duisburg, Pressestelle, Beate Kostka, Telefon: 37924-27, Fax: -28

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0