Aktuelles

Brost-Stiftung fördert Forschungsstudie des Universitätsklinikums Essen

Essen (idr). Das Universitätsklinikum Essen erforscht, wie schwer krebskranke Menschen so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben führen können. Die Brost-Stiftung in Essen unterstützt das Vorhaben mit 600.000 Euro.

 

Durch Krebstherapien werden Herz-Kreislauffunktionen der Patienten nachhaltig geschädigt. Als Folge sind sie irgendwann nicht mehr in der Lage, einfachste Alltagsbelastungen zu meistern. Die Essener Mediziner der Abteilung für onkologische Kardiologie wollen mit fallgenau dosierten Medikamenten die Herz-Kreislauffunktion unterstützen. Mit dem Behandlungsansatz wird die Lebenserwartung der Erkrankten nicht verlängert, jedoch die Lebensqualität erhöht.

 

Infos: broststiftung.ruhr

Pressekontakt: Brost-Stiftung, Telefon: 0201/7499360, E-Mail: kontakt[at]broststiftung.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0