Duisburg.(idr). Wer in seiner Freizeit schon immer mal Römer oder Germane sein wollte, hat in Duisburg nach den Sommerferien ausgiebig Gelegenheit dazu. Der Essener Museumspädagoge Olaf Fabian-Knöpges bereitet ein historisches Fest vor, Motto "Brot und Spiele für Römer und Germanen".
Für die Vorbereitung werden Lehrer/Schüler-Arbeitsgemeinschaften gegründet, die römische Militärausrüstungen herstellen, germanische und römische Tongefäße töpfern, Stoffe färben und Kleider herstellen sowie Holzlöffel, Lederbeutel und andere Alltagsgegenstände fertigen.
Erste Vorbesprechungen für die AGs finden am 7. und 8. Februar, jeweils um 15 Uhr, im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Johannes-Corputius-Platz (Nähe Rathaus) statt. Start für die Arbeit am historischen Stoff ist Mai.Pressekontakt: Stadt Duisburg, Josip Sosic, Telefon: 0203/283-3937, Fax: -4395
Duisburg.(idr). Wer in seiner Freizeit schon immer mal Römer oder Germane sein wollte, hat in Duisburg nach den Sommerferien ausgiebig Gelegenheit dazu. Der Essener Museumspädagoge Olaf Fabian-Knöpges bereitet ein historisches Fest vor, Motto "Brot und Spiele für Römer und Germanen".
Für die Vorbereitung werden Lehrer/Schüler-Arbeitsgemeinschaften gegründet, die römische Militärausrüstungen herstellen, germanische und römische Tongefäße töpfern, Stoffe färben und Kleider herstellen sowie Holzlöffel, Lederbeutel und andere Alltagsgegenstände fertigen.
Erste Vorbesprechungen für die AGs finden am 7. und 8. Februar, jeweils um 15 Uhr, im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Johannes-Corputius-Platz (Nähe Rathaus) statt. Start für die Arbeit am historischen Stoff ist Mai.
Pressekontakt: Stadt Duisburg, Josip Sosic, Telefon: 0203/283-3937, Fax: -4395