Aktuelles

Buch über Geschichte des Puppentheaters erschienen

Bochum.(idr). Die erste Dokumentation zur Zeitgeschichte des deutschen Puppentheaters legt das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst in Bochum mit der Herausgabe des Buches "Zwischen Tradition und Experiment" vor. Autorin ist die Bochumer Kunsthistorikerin Andrea Schmidt. Sie stellt den Theaterwissenschaftler Fritz Wortelmann in den Mittelpunkt ihrer Arbeit und beschreibt sein Wirken im Kontext der Entwicklung des traditionellen Puppenspiels. Das Buch erscheint Ende Februar im Fachverlag Puppen & Masken und kostet elf Euro.Pressekontakt: Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst, Telefon: 0234/477-20, -29, Fax: 35

Bochum.(idr). Die erste Dokumentation zur Zeitgeschichte des deutschen Puppentheaters legt das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst in Bochum mit der Herausgabe des Buches "Zwischen Tradition und Experiment" vor. Autorin ist die Bochumer Kunsthistorikerin Andrea Schmidt. Sie stellt den Theaterwissenschaftler Fritz Wortelmann in den Mittelpunkt ihrer Arbeit und beschreibt sein Wirken im Kontext der Entwicklung des traditionellen Puppenspiels.

 

Das Buch erscheint Ende Februar im Fachverlag Puppen & Masken und kostet elf Euro.

Pressekontakt: Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst, Telefon: 0234/477-20, -29, Fax: 35

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0