Aktuelles

Calvellis Industriebilder sind im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets zu sehen

Bochum.(idr). "Bilder der großen Industrie" sind vom 4. bis zum 29. November im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets zu sehen. Die Bilder stammen von einem der bekanntesten Maler der Industriekultur - Alexander Calvelli. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf ruhigen, musealen Bildern der großen Industrie. Sein bevorzugtes Thema sind Industrieanlagen vor, während und nach den Stilllegungen. Calvelli, 1963 in Frankfurt a. M. geboren, studierte in Köln Malerei und verbrachte Studienaufenthalte in Florenz und Argentinien. Nach einer Phase als Stadtmaler in Leverkusen lebt und arbeitet er heute wieder in Köln. Seit 1987 stellt er seine Bilder aus. Pressekontakt: Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets, Prof. Dr. Klaus Tenfelde, Telefon: 0234/32-24687, Fax: -14249

Bochum.(idr). "Bilder der großen Industrie" sind vom 4. bis zum 29. November im Haus der Geschichte des Ruhrgebiets zu sehen. Die Bilder stammen von einem der bekanntesten Maler der Industriekultur - Alexander Calvelli. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf ruhigen, musealen Bildern der großen Industrie. Sein bevorzugtes Thema sind Industrieanlagen vor, während und nach den Stilllegungen.

 

Calvelli, 1963 in Frankfurt a. M. geboren, studierte in Köln Malerei und verbrachte Studienaufenthalte in Florenz und Argentinien. Nach einer Phase als Stadtmaler in Leverkusen lebt und arbeitet er heute wieder in Köln. Seit 1987 stellt er seine Bilder aus.

Pressekontakt: Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets, Prof. Dr. Klaus Tenfelde, Telefon: 0234/32-24687, Fax: -14249

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0