Aktuelles

Choreograf Christian Spuck erhält den Deutschen Tanzpreis 2026 / Preisverleihung im Aalto-Theater Essen

Berlin/Essen (idr). Der mit 20.000 Euro dotierte Deutsche Tanzpreis 2026 geht an den Choreografen Christian Spuck. Weitere Ehrungen erhalten Prof. Dr. Gabriele Brandstetter und Tadashi Endo. Mit dem Deutschen Tanzpreis zeichnet der Dachverband Tanz Deutschland herausragende künstlerische Persönlichkeiten aus. Die Preisverleihung findet am 28. Februar 2026 im Rahmen einer Gala im Aalto-Theater Essen statt.

 

Christian Spuck erhält den Preis für seine "mutige, klare und herausragend erfolgreiche Arbeit mit dem Staatsballett Berlin". Zuvor war er an zahlreichen Häusern tätig, u. a. als Direktor des Balletts Zürich. "Als Künstler und Advokat der Künste zugleich vermag Christian Spuck in kürzester Zeit das lange Bekannte mit noch Ungewissem zu verbinden", so die Jury.

 

Für herausragende Entwicklungen im Tanz wird Prof. Dr. Gabriele Brandstetter gewürdigt. Am Institut für Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin baute sie den ersten Masterstudiengang für Tanzwissenschaft in Deutschland auf. Mit der Auszeichnung ist eine Zuwendung von 5.000 Euro verbunden. Der im Mai verstorbene Tadashi Endo erhält posthum die Ehrung für das Lebenswerk für seine Arbeit in der Kunst des Butoh-Tanzes. Mit dem Butoh Centrum Mamu hat der Tanz in Deutschland Raum und Wahrnehmung gefunden.

 

Gründer des Deutschen Tanzpreises war Ulrich Roehm, der an der Folkwang Universität der Künste unter Kurt Jooss in Essen Tanz studierte.

 

Infos: http://www.deutschertanzpreis.de

Pressekontakt: Dachverband Tanz Deutschland, Alexa Junge, Michael Freundt, Telefon: 030/37443392, E-Mail: presse[at]dachverband-tanz.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0