Essen/Dortmund.(idr). Endspurt beim ChorWerkRuhr: Seine letzten beiden Konzerte gibt das Ensemble aus erstklassigen Sängern des Ruhrgebiets in der Essener Erlöserkirche (Samstag, 11. November) und in der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses (Sonntag, 12. November), jeweils um 20 Uhr. Auf dem Programm steht Musik von Meistern der deutschen Romantik, modern adaptiert.
Zum ersten Mal kombiniert das ChorWerkRuhr klassische und moderne Musik: Schuberts "Klang der Geister" und Brahms` "Liebeslieder-Walzer" werden ebenso vorgetragen wie "Voices and Instruments" des amerikanischen Klang-Magiers Morton Feldmann.
Begleitet wird das ChorWerkRuhr unter der Leitung des renommierten Dirigenten Frieder Bernius vom Ensemble Resonanz. Der vor einem Jahr gegründete Ruhrgebiets-Chor besteht zur Zeit aus insgesamt 62 hochqualifizierten Sängern, 44 sind bei diesem vierten musikalischen Projekt dabei.
Karten gibt es für 26 Mark im Vorverkauf unter 0201/8872050 oder 0231/5027710.Pressekontakt: KVR, Pressestelle, Delia Bösch, Telefon: 0201/2069-495, Fax: -501
Essen/Dortmund.(idr). Endspurt beim ChorWerkRuhr: Seine letzten beiden Konzerte gibt das Ensemble aus erstklassigen Sängern des Ruhrgebiets in der Essener Erlöserkirche (Samstag, 11. November) und in der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses (Sonntag, 12. November), jeweils um 20 Uhr. Auf dem Programm steht Musik von Meistern der deutschen Romantik, modern adaptiert.
Zum ersten Mal kombiniert das ChorWerkRuhr klassische und moderne Musik: Schuberts "Klang der Geister" und Brahms` "Liebeslieder-Walzer" werden ebenso vorgetragen wie "Voices and Instruments" des amerikanischen Klang-Magiers Morton Feldmann.
Begleitet wird das ChorWerkRuhr unter der Leitung des renommierten Dirigenten Frieder Bernius vom Ensemble Resonanz. Der vor einem Jahr gegründete Ruhrgebiets-Chor besteht zur Zeit aus insgesamt 62 hochqualifizierten Sängern, 44 sind bei diesem vierten musikalischen Projekt dabei.
Karten gibt es für 26 Mark im Vorverkauf unter 0201/8872050 oder 0231/5027710.