Essen.(idr). "Christen an der Ruhr" ist der Titel einer Biographiensammlung, die das Bistum Essen heute vorgestellt hat. Auf 328 Seiten stellen verschiedene Autoren aus dem gesamten Ruhrgebiet - darunter auch die beiden Herausgeber Alfred Pothmann und Reimund Haas - insgesamt 17 Persönlichkeiten vor, die sich in den vergangenen Jahrhunderten um die Interessen des Christentums verdient gemacht hatten.Dabei trifft der Leser sowohl auf bekannte Namen - wie etwa Bischof Liudger, Fürstäbtissin Franziska Christina von Pfalz Sulzbach oder Nikolaus Groß. Doch auch das Leben einiger Christen, die in den bisherigen Forschungen der Historiker noch keine große Rolle spielten, wird in dem Buch (erschienen im Verlag Peter Pomp, Bottrop/Essen) durchleuchtet.
Pressekontakt: Bistum Essen, Telefon: 0201/2204-266, 268, Fax: -507.
Aktuelles
"Christen an der Ruhr"
Essen.(idr). "Christen an der Ruhr" ist der Titel einer Biographiensammlung, die das Bistum Essen heute vorgestellt hat. Auf 328 Seiten stellen verschiedene Autoren aus dem gesamten Ruhrgebiet - darunter auch die beiden Herausgeber Alfred Pothmann und Reimund Haas - insgesamt 17 Persönlichkeiten vor, die sich in den vergangenen Jahrhunderten um die Interessen des Christentums verdient gemacht hatten.Dabei trifft der Leser sowohl auf bekannte Namen - wie etwa Bischof Liudger, Fürstäbtissin Franziska Christina von Pfalz Sulzbach oder Nikolaus Groß. Doch auch das Leben einiger Christen, die in den bisherigen Forschungen der Historiker noch keine große Rolle spielten, wird in dem Buch (erschienen im Verlag Peter Pomp, Bottrop/Essen) durchleuchtet.Pressekontakt: Bistum Essen, Telefon: 0201/2204-266, 268, Fax: -507.