Aktuelles

CO2-Preis-Rechner macht Klimakosten für Verbraucher transparent

Essen (idr). Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung haben einen interaktiven CO₂-Preis-Rechner für Verbraucher entwickelt. Der Rechner zeigt die persönliche Belastung bei unterschiedlich hohen CO₂-Preisen an. Er gibt außerdem Hinweise für potenzielle Einsparmöglichkeiten durch Verhaltensänderungen, etwa durch den Umstieg auf ein Elektroauto.

 

Zugleich werden Rückverteilungsmöglichkeiten simuliert. Sie zeigen, wie Verbraucher von möglichen Kompensationsmaßnahmen des Staates profitieren. Der Rechner wurde vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert.

 

In Deutschland gilt die CO₂-Bepreisung für Emissionen aus Gebäudewärme und Verkehr. Ab dem kommenden Jahr wird der Preis nicht mehr festgelegt, sondern in einer Auktion ermittelt. Der Rahmen reicht von mindestens 55 Euro je Tonne CO₂ bis höchstens 65 Euro. Ab 2027 wird die nationale CO₂-Bepreisung in ein europäisches Emissionshandelssystem überführt.

 

Infos: co2-preis-rechner.rwi-essen.de

Pressekontakt: RWI, Dr. Kathrin Kaestner, Telefon: 0201/8149-341, E-Mail: kathrin.kaestner[at]rwi-essen.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0