"Come together" erklingt am 15. September um 12.15 Uhr auf dem Heinrich-König-Platz
|FreizeitVermischtesGelsenkirchen
Gelsenkirchen.(idr). Auf dem Heinrich-König-Platz in der Gelsenkirchener Altstadt passiert am Samstag, dem 15. September, um 12.15 Uhr exakt das Gleiche wie auf dem Burgplatz in Essen, wie im Allee-Center in Hamm und wie in elf weiteren Ruhrgebietsstädten. Um 12.15 Uhr geben 20 Dirigenten das Startzeichen für ihre Chöre, und dann erklingt aus tausenden Kehlen in insgesamt 14 Städten zeitgleich das Lied "Come together".
Jeder darf bei der Aktion "Singing in the City", die vom Sängerbund NRW und vom Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) präsentiert wird, mitsingen. Und zwar nicht nur auf dem Heinrich-König-Platz an der U-Bahn-Station "Neumarkt", sondern überall: auf der Straße, im Garten oder zu Hause.
So sollen die Gelsenkirchener zusammen mit den anderen Sängerinnen und Sängern über alle Stadtgrenzen hinweg auf den ChorHerbst Ruhr 2001 einstimmen, der das Revier vom 14. September bis zum 25. November zu einem klangvollen Anziehungspunkt macht.
HINWEIS FÜR DIE JOURNALISTEN: Der MGV Sängerbund Rotthausen übt bei seiner Chorprobe am Donnerstag, 13. September, 20 bis 22 Uhr, im Volkshaus, Grüner Weg 5, 1. Etage, das Lied "Come together". Außerdem können Sie bei der KVR-Pressestelle unter Telefon: 0201/2069-283, per Fax: -501 oder per E-Mail: pressestelle@kvr.de auch CD, Text und Noten anfordern.Pressekontakt: Stadt Gelsenkirchen, Kulturamt, Dr. Volker Bandelow, Telefon: 0209/169-9100; Sängerkreis Gelsenkirchen, Werner Praceius, Telefon: 0209/134104
Gelsenkirchen.(idr). Auf dem Heinrich-König-Platz in der Gelsenkirchener Altstadt passiert am Samstag, dem 15. September, um 12.15 Uhr exakt das Gleiche wie auf dem Burgplatz in Essen, wie im Allee-Center in Hamm und wie in elf weiteren Ruhrgebietsstädten. Um 12.15 Uhr geben 20 Dirigenten das Startzeichen für ihre Chöre, und dann erklingt aus tausenden Kehlen in insgesamt 14 Städten zeitgleich das Lied "Come together".
Jeder darf bei der Aktion "Singing in the City", die vom Sängerbund NRW und vom Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) präsentiert wird, mitsingen. Und zwar nicht nur auf dem Heinrich-König-Platz an der U-Bahn-Station "Neumarkt", sondern überall: auf der Straße, im Garten oder zu Hause.
So sollen die Gelsenkirchener zusammen mit den anderen Sängerinnen und Sängern über alle Stadtgrenzen hinweg auf den ChorHerbst Ruhr 2001 einstimmen, der das Revier vom 14. September bis zum 25. November zu einem klangvollen Anziehungspunkt macht.
HINWEIS FÜR DIE JOURNALISTEN: Der MGV Sängerbund Rotthausen übt bei seiner Chorprobe am Donnerstag, 13. September, 20 bis 22 Uhr, im Volkshaus, Grüner Weg 5, 1. Etage, das Lied "Come together". Außerdem können Sie bei der KVR-Pressestelle unter Telefon: 0201/2069-283, per Fax: -501 oder per E-Mail: pressestelle[at]kvr.de auch CD, Text und Noten anfordern.
Pressekontakt: Stadt Gelsenkirchen, Kulturamt, Dr. Volker Bandelow, Telefon: 0209/169-9100; Sängerkreis Gelsenkirchen, Werner Praceius, Telefon: 0209/134104