Aktuelles

Computer gegen Superhirne: Schach-Großmeister messen sich in Dortmund

Dortmund.(idr). Rauchende Köpfe gibt`s vom 7. bis zum 16. Juli im Dortmunder Opernhaus: Zum 28. Dortmunder Sparkassen Chess-Meeting erwartet die Stadt nicht nur neun Großmeister des Denksports, sondern auch - erstmalig in der Geschichte der klassischen Schachturniere - einen Schachcomputer. "Junior 6" nimmt es mit den menschlichen Denkern im Wettstreit auf, allerdings zählen die Partien mit ihm nicht für die Weltrangliste. "Junior 6" wurde 1997 Computer-Weltmeister und erreichte im März/April 2000 Platz eins der Computer-Weltrangliste. Das Turnier in Dortmund hat Weltklasse: Neben Wijk aan Zee (Niederlande) und Linares (Spanien) ist Dortmund der bedeutendste Austragungsort internationaler Turniere in diesem Jahr. Während die Großmeister um Punkte für die Weltrangliste kämpfen, können auch "Amateure" auf ihre Kosten kommen: Beim Sparkassen-Open können sich 300 Aktive messen. Insgesamt werden hier 13.000 Mark an Preisgeldern ausgeschüttet.Pressekontakt: Carsten Hensel, Telefon: 0231/50221-35, Fax: -67, mobil: 0170/2352209

Dortmund.(idr). Rauchende Köpfe gibt`s vom 7. bis zum 16. Juli im Dortmunder Opernhaus: Zum 28. Dortmunder Sparkassen Chess-Meeting erwartet die Stadt nicht nur neun Großmeister des Denksports, sondern auch - erstmalig in der Geschichte der klassischen Schachturniere - einen Schachcomputer.

 

"Junior 6" nimmt es mit den menschlichen Denkern im Wettstreit auf, allerdings zählen die Partien mit ihm nicht für die Weltrangliste. "Junior 6" wurde 1997 Computer-Weltmeister und erreichte im März/April 2000 Platz eins der Computer-Weltrangliste.

 

Das Turnier in Dortmund hat Weltklasse: Neben Wijk aan Zee (Niederlande) und Linares (Spanien) ist Dortmund der bedeutendste Austragungsort internationaler Turniere in diesem Jahr.

 

Während die Großmeister um Punkte für die Weltrangliste kämpfen, können auch "Amateure" auf ihre Kosten kommen: Beim Sparkassen-Open können sich 300 Aktive messen. Insgesamt werden hier 13.000 Mark an Preisgeldern ausgeschüttet.

Pressekontakt: Carsten Hensel, Telefon: 0231/50221-35, Fax: -67, mobil: 0170/2352209

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0