Aktuelles

Darauf können wir uns 2025 im Ruhrgebiet freuen!

Ruhrgebiet (idr). Zu monumentalen Pyramiden und prunkvollen Grabmälern führt die neue Dauerausstellung im Dortmunder Kunstzentrum Phoenix des Lumières. Ab dem 24. Januar bewegen sich dort Besucher "Im Reich der Pharaonen". Mit mehr als 100 Projektoren wird auf den rund 13 Meter hohen Wänden ein Bild des Alten Ägypten entworfen. Die Reise beginnt mit der Entdeckung der Überreste Ende des 18. Jahrhunderts und endet mit der ägyptischen Darstellung der Entstehung der Welt. Ergänzend zeigt eine Kurzausstellung "Die französischen Orientalisten: Ingres, Delacroix, Gérôme".

https://www.phoenix-lumieres.com

 

Vicco von Bülow alias Loriot war der Grandseigneur des deutschen Humors. Ihm widmet die Ludwiggalerie Schloss Oberhausen die Ausstellung "Ach was. Loriot - Künstler, Kritiker und Karikaturist". Die Schau präsentiert mehr als 300 originale Zeichnungen, darunter die Phasenzeichnungen für seine Zeichentrick-Cartoons wie Herren im Bad. Außerdem zu sehen sind von ihm entworfene Opernbühnenmodelle, Drehbücher und Szenenfotos. Die Ausstellung läuft vom 26. Januar bis 18. Mai.

https://www.ludwiggalerie.de

 

2025 feiert das Netzwerk RuhrKunstMuseen sein 15-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass vereinen sich die 21 beteiligten Häuser zu einer großen gemeinsamen Ausstellung in der Villa Hügel in Essen. Werke moderner und zeitgenössischer Kunst aus den Sammlungen der Museen treten in Themenräumen in Dialog miteinander. Künstlerische Impulse aus dem Ruhrgebiet erscheinen dabei im Licht internationaler Entwicklungen der jüngeren Kunstgeschichte. Die Schau "21 x 21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel" läuft vom 11. April bis 27. Juli.

https://www.ruhrkunstmuseen.com/de/ausstellungen/21x21

 

Jubiläumsausgabe: Zum 50. Mal finden 2025 die Mülheimer Theatertage statt. Vom 10. bis 31. Mai werden wieder sieben bis acht Stücke in der wirksamsten Aufführung, meist der Uraufführung, gezeigt. Am Ende des Festivals vergibt eine Jury den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikpreis an den besten Autor oder die beste Autorin. Das Festival ist ein führendes Forum deutschsprachiger Gegenwartsdramatik. 1987 erhielt es den ITI-Preis des Zentrums Bundesrepublik Deutschland des Internationalen Theaterinstituts der Unesco.

https://www.stuecke.de

 

Das Ruhrgebiet legt am 28. Juni 2025 wieder eine ExtraSchicht ein. Eine ganze Nacht lang verwandeln sich ehemalige Zechen, Hochöfen, Maschinenhallen, Werksgelände und weitere industriekulturelle Standorte in Bühnen für Musik, Comedy, Kunst, Kultur, Theater und Akrobatik. Das Programm der Nacht der Industriekultur reicht von der großen Show bis zur exklusiven Führung.

https://www.extraschicht.de

 

Der Sommer wird sportlich im Ruhrgebiet - mit gleich zwei Großevents: Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games (früher Universiade) finden vom 16. bis 27. Juli 2025 in Bochum, Duisburg, Essen, Hagen, Mülheim an der Ruhr und Berlin statt. Rund 8.500 Athleten und Offizielle aus über 150 Ländern werden erwartet. Die vom Regionalverband Ruhr (RVR) organisierten Ruhr Games vom 17. bis 20. Juli rund um die Jahrhunderthalle Bochum sind im kommenden Jahr als Festival-Edition Teil der World University Games. Der Fokus liegt auf Demowettkämpfen in Actionsportarten und neuen olympischen Disziplinen.

 

Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games und die Ruhr Games sind nicht nur für Sportbegeisterte interessant. Beide Events bieten neben Sport auch ein buntes Konzert-, Kultur- und Begegnungsprogramm. Bei der Eröffnungsfeier der World University Games am 16. Juli in der Duisburger Schauinsland-Reisen-Arena stehen u. a. Ayliva und Montez in Begleitung des WDR-Funkhaus-Orchesters auf der Bühne. Headliner der Abschlussfeier am 27. Juli im Landschaftspark Duisburg-Nord ist die Hamburger Hip-Hop- und Electropunk-Band Deichkind. Den Start der Ruhr Games am 17. Juli feiert Ski Aggu im Westpark an der Jahrhunderthalle Bochum mit.

https://www.ruhrgames.de und rhineruhr2025.com

 

Es wird wieder geschwooft und gechillt auf der Halde Hoheward an der Stadtgrenze Herten/Recklinghausen. Mit elektronischen Beats feiern die Gäste beim Sunset Picknick in den Sonnenuntergang. Veranstalter ist die Ruhr Tourismus GmbH (RTG), Projektträger der Regionalverband Ruhr (RVR). Die Veranstaltung ist kostenlos. Der Termin steht noch nicht fest und wird rechtzeitig bekannt gegeben.

https://www.ruhr-tourismus.de/zusammen-auf-trallafitti/festivals-im-ruhrgebiet/sunset-picknick/

 

Zu seinem 70. Geburtstag ehrt das Essener Museum Folkwang den südafrikanischen Künstler William Kentridge mit einer großen Ausstellung. "Listen to the Echo" zeigt vom 4. September 2025 bis 18. Januar 2026 Zeichnungen, Animationsfilme und Installationen aus vier Jahrzehnten. Im Mittelpunkt steht Kentridges Blick auf die Themen der Industrialisierung und des Kolonialismus. Die Schau entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

https://www.museum-folkwang.de

 

Ein neues Gravel-Event kommt vom 26. bis 28. September 2025 auf die Zeche Ewald in Herten. Beim Gravel Ground dreht sich alles um den Spaß auf den vielseitig einsetzbaren Gravel-Rädern. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen, dabei steht das kostenfreie Testen der Bikes vor Ort im Mittelpunkt. Außerdem gehören Workshops, Technik-Seminare sowie Rennen und Fahrten auf historischen Trails zum Programm.

http://www.gravel-ground.de

 

Nach der erfolgreichen Premiere in diesem Jahr geht der Hiking Day Ruhr des Regionalverbandes Ruhr (RVR) in die nächste Runde. Am 27. September 2025 starten Wanderbegeisterte am Eisenbahnmuseum Bochum zu einer Rundtour. Streckendetails werden noch bekannt gegeben. Der erste Hiking Day Ruhr wurde im Landschaftspark Hoheward an der Stadtgrenze Herten/Recklinghausen veranstaltet. Auf zwei unterschiedlich langen Strecken konnte die Haldenlandschaft erkundet werden.

https://www.rvr.ruhr/themen/tourismus-freizeit-sport/hiking-day-ruhr

 

Die Westfalenhalle gehört zu den fünf Spielstätten der Frauen-Handball-WM, die vom 26. November bis 14. Dezember 2025 in Deutschland und den Niederlanden ausgetragen wird. In Dortmund werden eine Hauptrunde (mit Deutschland bei erfolgreicher Qualifikation) und zwei Viertelfinal-Spiele ausgetragen.

worldhandball25.com/de/venues

 

Der Konzertkalender 2025 hat es in sich: Die Schalker Arena ist auch im kommenden Jahr wieder Gastgeber für internationale Megastars. So machen Robbie Williams (25. Juni) und Bruce Springsteen (27. Juni) Station in Gelsenkirchen. In der Oberhausener Rudolf-Weber-Arena sind z. B. James Blunt (1. März) und Apache 207 (4. bis 6. Dezember) live zu erleben. Culcha Candela (10. März), Rod Stewart (3. Mai) und Herbert Grönemeyer mit Hits in neu arrangierten Unplugged-Versionen (2. bis 8. September) treten in den Westfalenhallen Dortmund auf.

veltins-arena.de, https://www.rudolf-weber-arena.de, http://www.westfalenhalle.de

Pressekontakt: idr, Telefon: 0201/2069-282, E-Mail: idr[at]rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0