Essen (idr). In Essen entsteht ein Bildungszentrum für Jugendliche zur Vermittlung wichtiger MINT- und Digitalkompetenzen. Das "TUMO-Lernzentrum Essen | Ruhrgebiet" wird seinen Betrieb nach den Sommerferien im Essener Colosseum aufnehmen. Möglich machen das die RAG-Stiftung, der Projektträger Accenture und die KfW.
Das TUMO-Konzept stamm aus Armenien und wurde auf Initiative der KfW in Deutschland eingeführt. Zielgruppe sind vor allem chancenbenachteiligte Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, die hier kostenlose Unterstützungsangebote finden. In Essen sollen mehr als 700 Jugendliche pro Woche künftig nach der Schule ihre Fähigkeiten in acht Themenbereichen entfalten können.
Zunächst werden ihnen hier digitale Grundfertigkeiten vermittelt, anschließend können die Teenager nach einem individuellen Lernplan ihre Fertigkeiten in zwei Workshops und Lernlaboratorien zweimal pro Woche vertiefen. Themen sind zum Beispiel Animation, Programmierung, 3D-Modellierung und Robotik, aber auch Grafikdesign und Fotografie. Dabei bestimmen die Jugendlichen ihr Lerntempo selbst.
Das TUMO-Zentrum im Ruhrgebiet ist bundesweit das fünfte seiner Art.
Infos: essen.tumo.de
Pressekontakt: RAG-Stiftung, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Sabrina Manz, Telefon: 0201/378-3366, E-Mail: sabrina.manz[at]rag-stiftung.de