Dortmund (idr). Die DASA Deutsche Arbeitsschutzausstellung eröffnet zwei neue Ausstellungsbereiche zur Zukunft der Zusammenarbeit. Nächsten Donnerstag, 23. Juni, stehen ein Experimentierfeld für "agiles" Arbeiten und ein "gechillter" Pausenraum den Besucherinnen und Besuchern zusätzlich zur Verfügung. Ersteres soll als Labor mit inspirierendem Umfeld zu kreativen Ideen verhelfen. Projektgruppen können hier außerhalb ihrer Büros arbeiten und ihre Arbeit transparent machen. Drei neuartige Räume im Stil urbaner Hinterhofarchitektur sollen Geistesblitze befeuern und das Miteinander ankurbeln.
Pausen können im "Freiraum" eingelegt werden. In einer angedeuteten Sommerlaube informiert die DASA über Sinn und Zweck von Arbeitszeiten und Auszeiten. Zusätzlich gibt es eine Fläche für Aktionen und Austausch in Wald- und Gebirgsoptik. Die DASA-Gäste können hier außerdem spielerisch in Bewegung kommen und entspannt Naturgeräuschen lauschen.
Infos: http://www.dasa-dortmund.de
Pressekontakt: DASA Arbeitswelt Ausstellung, Monika Röttgen, Telefon: 0231/90712436, E-Mail: roettgen.monika[at]baua.bund.de