Aktuelles

Data Hub Ruhr ruft innovative Data-Startups ins Ruhrgebiet

Essen/Metropole Ruhr (idr). Die Gründerallianz Ruhr sucht innovative Start-ups aus aller Welt, die in Kooperation mit Unternehmen aus der Metropole Ruhr Lösungsansätze für smarte Datennutzung erarbeiten. Ihre Ideen präsentieren die Start-ups im Rahmen eines Wettbewerbs, den der Data Hub Ruhr der Gründerallianz bereits zum dritten Mal ausrichtet. Teilnehmende Start-ups erhalten die Chance auf bis zu 20.000 Euro Preisgeld sowie eine dreimonatige Kooperation mit dem Partner aus dem Ruhrgebiet. Die Aufgabe: Die Bewerber lösen konkrete Fragestellungen der teilnehmenden Unternehmen mithilfe vorhandener Datensätze. Mit dabei sind u.a. NetConnect Germany, die RAG Aktiengesellschaft oder Vonovia. Der Bochumer Immobilienkonzern will beispielsweise seine Dienstleister automatisierter und damit zeiteffizienter koordinieren. So soll eine Lösung entwickelt werden, um die Einsätze des Winterdienstes automatisch mit Daten wie Niederschlagsmenge, Luftfeuchtigkeit in Bodennähe oder Temperatur abzugleichen und den Ablauf effizienter zu machen. Bewerbungen sind bis zum 8. Mai möglich unter https://datahub.gruen- gedr.MKderallianz.ruhrPressekontakt: Gründerallianz Ruhr, Kommunikation, Sarah Wurzer, mobil: 0160/93911760, E-Mail: sarah@gruenderallianz.ruhr

Essen/Metropole Ruhr (idr). Die Gründerallianz Ruhr sucht innovative Start-ups aus aller Welt, die in Kooperation mit Unternehmen aus der Metropole Ruhr Lösungsansätze für smarte Datennutzung erarbeiten. Ihre Ideen präsentieren die Start-ups im Rahmen eines Wettbewerbs, den der Data Hub Ruhr der Gründerallianz bereits zum dritten Mal ausrichtet. Teilnehmende Start-ups erhalten die Chance auf bis zu 20.000 Euro Preisgeld sowie eine dreimonatige Kooperation mit dem Partner aus dem Ruhrgebiet.

Die Aufgabe: Die Bewerber lösen konkrete Fragestellungen der teilnehmenden Unternehmen mithilfe vorhandener Datensätze. Mit dabei sind u.a. NetConnect Germany, die RAG Aktiengesellschaft oder Vonovia. Der Bochumer Immobilienkonzern will beispielsweise seine Dienstleister automatisierter und damit zeiteffizienter koordinieren. So soll eine Lösung entwickelt werden, um die Einsätze des Winterdienstes automatisch mit Daten wie Niederschlagsmenge, Luftfeuchtigkeit in Bodennähe oder Temperatur abzugleichen und den Ablauf effizienter zu machen.

Bewerbungen sind bis zum 8. Mai möglich unter datahub.gruen- gedr.MKderallianz.ruhr

Pressekontakt: Gründerallianz Ruhr, Kommunikation, Sarah Wurzer, mobil: 0160/93911760, E-Mail: sarah@gruenderallianz.ruhr

Regionalverband Ruhr

info@rvr.ruhr
+49 201 2069-0