Aktuelles

Dauerausstellung für Roboter und Co.

Moers.(idr). Technik bis unters Dach: Industrieroboter, Greifer, computergesteuerte Bohrer und andere elektronische Wunderwerke sind ab dem 1. September im Moerser Technologiepark Eurotec zu bestaunen. Hier entsteht mit Unterstützung des NRW-Wirtschaftsministeriums eine ständige Messe zum Thema Robotik und Automation. Kein Ort für Science Fiction, sondern Treffpunkt, Info-Pool und Beratungsstelle für Unternehmen, die auf der Suche nach technischen Lösungen sind. Ingenieure der beteiligten Gesellschaften IMECH und ZAP Gladbeck stehen jederzeit für Informationen zur Verfügung. Im Foyer des neuen "ExpoCenters mech@tronic" präsentieren sich Firmen auf Infotafeln, in der 500 Quadratmeter großen Ausstellungshalle stehen Roboter zum Ansehen und Testen bereit. Weiterhin soll eine virtuelle Messe im Internet zu jeder Tages- und Nachtzeit den Blick auf die Dauerausstellung öffnen, ab dem kommenden Jahr sogar per Videoanimation. Außerdem ist die Anbindung an die amerikanische Datenbank "Made in Germany" geplant, die den deutschen Unternehmen den Zugang zum US-Markt erleichtern soll.Bis zum Jahresende sollen an die 30 Firmen für das ExpoCenter angeworben werden. ExpoCenter mech@tronic, Thomas Strankowski, Telefon: 02841/101-225, Fax: -251, e-mail: expocenter@imech.comPressekontakt:

Moers.(idr). Technik bis unters Dach: Industrieroboter, Greifer, computergesteuerte Bohrer und andere elektronische Wunderwerke sind ab dem 1. September im Moerser Technologiepark Eurotec zu bestaunen. Hier entsteht mit Unterstützung des NRW-Wirtschaftsministeriums eine ständige Messe zum Thema Robotik und Automation. Kein Ort für Science Fiction, sondern Treffpunkt, Info-Pool und Beratungsstelle für Unternehmen, die auf der Suche nach technischen Lösungen sind. Ingenieure der beteiligten Gesellschaften IMECH und ZAP Gladbeck stehen jederzeit für Informationen zur Verfügung. Im Foyer des neuen "ExpoCenters mech@tronic" präsentieren sich Firmen auf Infotafeln, in der 500 Quadratmeter großen Ausstellungshalle stehen Roboter zum Ansehen und Testen bereit. Weiterhin soll eine virtuelle Messe im Internet zu jeder Tages- und Nachtzeit den Blick auf die Dauerausstellung öffnen, ab dem kommenden Jahr sogar per Videoanimation. Außerdem ist die Anbindung an die amerikanische Datenbank "Made in Germany" geplant, die den deutschen Unternehmen den Zugang zum US-Markt erleichtern soll.Bis zum Jahresende sollen an die 30 Firmen für das ExpoCenter angeworben werden. ExpoCenter mech@tronic, Thomas Strankowski, Telefon: 02841/101-225, Fax: -251, e-mail: expocenter[at]imech.com

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0