Aktuelles

"Der blaue Engel" betört Hagen: Ausstellung über Marlene Dietrich

Hagen.(idr). Sie gehörte zu den bekanntesten und geheimnisvollsten Schauspielerinnen ihrer Zeit, und ihr Mythos lebt auch nach ihrem Tod weiter: Marlene Dietrich war ein wirklicher Star. Wer mehr über Maria Megdalena Sieber (so ihr richtiger Name) erfahren möchte, sollte vom 27. September bis zum 3. Januar mal im Stadtmuseum Hagen vorbeischauen. Dort ist nach Bonn, Rom und Frankfurt die große Marlene-Dietrich-Ausstellung zu sehen. Gezeigt werden persönlichen Gegenstände aus ihrem Nachlaß, von den handgefertigten Schuhen (alle in zwei Größen, je für morgens und abends) über ihren Schminkkoffer bis hin zu Liebesbriefen. Eine begleitenden Filmreihe mit ihren bekanntesten Streifen rundet die Ausstellung ab.Stadtmuseum Hagen, Beate Hobein, Telefon: 02331/207-2740Pressekontakt:

Hagen.(idr). Sie gehörte zu den bekanntesten und geheimnisvollsten Schauspielerinnen ihrer Zeit, und ihr Mythos lebt auch nach ihrem Tod weiter: Marlene Dietrich war ein wirklicher Star. Wer mehr über Maria Megdalena Sieber (so ihr richtiger Name) erfahren möchte, sollte vom 27. September bis zum 3. Januar mal im Stadtmuseum Hagen vorbeischauen. Dort ist nach Bonn, Rom und Frankfurt die große Marlene-Dietrich-Ausstellung zu sehen. Gezeigt werden persönlichen Gegenstände aus ihrem Nachlaß, von den handgefertigten Schuhen (alle in zwei Größen, je für morgens und abends) über ihren Schminkkoffer bis hin zu Liebesbriefen. Eine begleitenden Filmreihe mit ihren bekanntesten Streifen rundet die Ausstellung ab.Stadtmuseum Hagen, Beate Hobein, Telefon: 02331/207-2740

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0