Aktuelles

Der Deutsche Ingenieurbaupreis geht dieses Jahr nach Essen

Essen/Berlin (idr). Der neue Luftschiffhangar in Mülheim an der Ruhr hat dem verantwortlichen Essener Ingenieurbüro Ripkens Wiesenkämper zu bundesweiter Anerkennung verholfen: Für das Projekt wurde das Büro jetzt in Berlin mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis 2024 ausgezeichnet. Der mit 30.000 Euro dotierte Staatspreis ist die bedeutendste Auszeichnung für Bauingenieurinnen und -ingenieure in Deutschland und wird alle zwei Jahre verliehen. Er wird gemeinsam vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und der Bundesingenieurkammer (BIngK) vergeben. Das Wettbewerbsverfahren wurde vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) durchgeführt. Zusätzlich wurden für vier Projekte Auszeichnungen verliehen, die mit je 4.000 Euro dotiert sind.

 

Beim Bau des Hangars seien alle Kriterien der Auslobung – Gestaltung, Konstruktion, Innovation, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit – in vorbildlicher Weise umgesetzt worden, heißt es in der Begründung. Der Luftschiffhangar verknüpfe in idealer Weise Ingenieurbaukunst mit Nachhaltigkeitskriterien

 

Weitere Informationen: https://www.bbr.bund.de/deutscher-ingenieurbaupreis-2024

Pressekontakt: Bundesingenieurkammer, Kommunikation und Presse, Eva Hämmerle, Telefon: 030/2589882-23, E-Mail: haemmerle[at]bingk.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0