Metropole Ruhr (idr). Es kommt wieder Leben auf die RuhrBühnen: Nach sieben Monaten Stille in den Theatern der Region erlaubt die neue Corona-Schutzverordnung die Wiedereröffnung der Bühnen und das Spielen vor Publikum. Viele der elf RuhrBühnen sowie die Ruhrfestspiele Recklinghausen sind schon "live" dabei. Auf die Gäste warten interessante Premieren und "Neuer Zirkus, kurze Stücke" im Festspielzelt der Ruhrfestspiele Recklinghausen, "Der gefesselte Prometheus" von Anna Stiepani am Schauspielhaus Bochum und das "Terassentheater" am Dortmunder Opernhaus unter dem Motto "Live und Open Air". Die Ruhrtriennale, ebenfalls als Festival Teil der RuhrBühnen, plant, ihr Programm von August bis September live stattfinden zu lassen.
"Es war wirklich eine lange Zeit, in der unfassbar spannende Digital-Inhalte entstanden sind, die für uns Kulturschaffenden jedoch auch fordernd war, da der direkte Kontakt zum Publikum doch schmerzlich vermisst wurde. Vor der Sommerpause nun doch noch mal eröffnen zu können und dem Publikum zumindest ein wenig des Entgangenen präsentieren zu dürfen, tut uns allen sehr gut", erklärt Michael Schulz, Intendant des Musiktheater im Revier Gelsenkirchen und einer der Sprecher des RuhrBühnen-Netzwerks.
Livestreamings und Online-Formate sind auch nach der Wiedereröffnung weiterhin Bestandteil des RuhrBühnen-Programms.
Infos unter http://www.ruhrbuehnen.de und http://www.ruhrkultur.jetzt
Pressekontakt: RTG, Jan Pass, Telefon: 0208/89959-168, E-Mail: j.pass[at]ruhr-tourismus.de