Aktuelles

Deutsch-Ungarische Gesellschaft feiert 30-jähriges Bestehen

Dortmund.(idr). 1971 waren die "Auslandskulturtage Ungarn" noch eine Randerscheinung in Zeiten des Kalten Krieges. Aus dem ersten Kulturaustausch entstand die Deutsch-Ungarische Gesellschaft. Mit einer Filmwoche, Autorenlesungen, einem humoristischen Abend und Theateraufführungen wird in diesem Jahr der 30. Geburtstag gefeiert. Höhepunkt des Programms ist das Jazz-Konzert des "Creative Art Trio" am 15. September in der Musikschule Dortmund.Pressekontakt: Auslandsgesellschaft NRW, Pascale Gauchard, Telefon: 0231/83800-26, Fax: -56

Dortmund.(idr). 1971 waren die "Auslandskulturtage Ungarn" noch eine Randerscheinung in Zeiten des Kalten Krieges. Aus dem ersten Kulturaustausch entstand die Deutsch-Ungarische Gesellschaft. Mit einer Filmwoche, Autorenlesungen, einem humoristischen Abend und Theateraufführungen wird in diesem Jahr der 30. Geburtstag gefeiert. Höhepunkt des Programms ist das Jazz-Konzert des "Creative Art Trio" am 15. September in der Musikschule Dortmund.

Pressekontakt: Auslandsgesellschaft NRW, Pascale Gauchard, Telefon: 0231/83800-26, Fax: -56

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0