Bochum/Dortmund (idr). Der Deutsche Theaterpreis "Der Faust" geht in diesem Jahr gleich dreimal ins Ruhrgebiet. Als Beste Darstellerin Schauspiel wurde am Wochenende Anna Drexler für ihre Rolle als Krähe in "Trauer ist das Ding mit Federn" am Schauspielhaus Bochum geehrt. In der Begründung heißt es: "Anna Drexler ist so direkt und authentisch, persönlich und unverstellt, dass wir nie bloß einer Schauspielerin zusehen, die virtuos etwas herstellt, sondern einem Menschen, der sich mit Haut und Haar dem Spiel verschreibt und ausliefert." Für ihre Produktion "Voodoo Waltz" - ebenfalls am Schauspiel Bochum - wurden Imre und Marne van Opstal ausgezeichnet. "In ihrer ersten abendfüllenden Inszenierung verweben sie Text, Schauspiel und Tanz zu einem Abbild über die Fragilität des Daseins. Mit großem Geschick wird hier ein eigener Stil präsentiert, der vollkommen mühelos auf die Schauspielenden überzuspringen scheint", so die Jury.
Ingo Kerkhof von der Oper Dortmund erhielt den Faust für "Fin de Partie (Endspiel)" als beste Inszenierung eines Musiktheaters. Seine Deutsche Erstaufführung der Oper von György Kurtag sei "fulminant" gewesen. Kerkhof platzierte das Publikum direkt auf der Bühne, während das Orchester im Zuschauerraum spielte.
Der Deutsche Theaterpreis wird veranstaltet von dem Deutschen Bühnenverein und der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in Kooperation mit der Kulturstiftung der Länder. Er wird seit 2006 verliehen und gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen der deutschen Theaterlandschaft.
Infos: http://www.derfaust-theaterpreis.de
Pressekontakt: Barbarella Entertainment GmbH, Christian Esser, Telefon: 0221/9515900, E-Mail: christian.esser[at]barbarella.de; Deutscher Bühnenverein, Marion Troja, Telefon: 0221/2081227, E-Mail: troja[at]buehnenverein.de