Aktuelles

Deutsches Plakat Museum zeigt prämierte Kinderschutz-Plakate aus aller Welt

Essen.(idr). "Children are the rhythm of the world" - so lautete der Titel des internationalen Kinderschutz-Plakatwettbewerbs 2001/2002. Jetzt sind die Entwürfe der rund 200 Teilnehmer aus aller Welt vom 21. September bis zum 31. Dezember im Deutschen Plakat Museum in Essen zu sehen. Das Deutsche Plakat Museum ruft bereits seit 1997 internationale Künstler auf, Plakate zum Thema Kinderschutz zu entwerfen. Die erste Ausstellung mit Wettbewerbs-Einsendungen ging unter dem Titel "Kindheit ist kein Kinderspiel" ab Mai 1998 um die Welt.Pressekontakt: Deutsches Plakatmuseum, Dr. Hubertus Froning, Telefon: 0201/8845-108, Fax: -122

Essen.(idr). "Children are the rhythm of the world" - so lautete der Titel des internationalen Kinderschutz-Plakatwettbewerbs 2001/2002. Jetzt sind die Entwürfe der rund 200 Teilnehmer aus aller Welt vom 21. September bis zum 31. Dezember im Deutschen Plakat Museum in Essen zu sehen.

 

Das Deutsche Plakat Museum ruft bereits seit 1997 internationale Künstler auf, Plakate zum Thema Kinderschutz zu entwerfen. Die erste Ausstellung mit Wettbewerbs-Einsendungen ging unter dem Titel "Kindheit ist kein Kinderspiel" ab Mai 1998 um die Welt.

Pressekontakt: Deutsches Plakatmuseum, Dr. Hubertus Froning, Telefon: 0201/8845-108, Fax: -122

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0