Dortmund (idr). Der Dortmunder Energie- und Wasserversorger DEW21 startet gemeinsam mit den Deutschen Gasrußwerken (DGW) ein Projekt zur Wasserstoffproduktion in Dortmund. Der vor Ort erzeugte Wasserstoff soll zukünftig nicht nur in der Dortmunder Industrie eine Rolle spielen, sondern auch die Leistungsspitzen der Wärmeversorgung und Backup-Kapazitäten klimaneutral gestalten.
Geplant ist es, den Wasserstoff mittels Elektrolyse direkt in Dortmund zu erzeugen. Der dafür benötigte Strom wird lokal aus Erneuerbaren Energien wie Windkraftanlagen gewonnen. Die bei der Elektrolyse entstehende Abwärme soll zusätzlich für die Fernwärmeversorgung genutzt werden. Bis 2027 könnte die Anlage an den Start gehen.
Neben der Nutzung industrieller Abwärme der Altholzverbrennung ist die Wasserstoffproduktion ein weiterer Baustein, um eine vollständig klimaneutrale Fernwärmeversorgung für Dortmund aufzubauen.
Informationen unter https://www.dew21.de/
Pressekontakt: DEW21 - Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH, Unternehmenskommunikation, Jana-Larissa Marx, Telefon: 0231/544-3203, E-Mail: jana-larissa.marx[at]dew21.de