Aktuelles

Diakonie Unna bietet Modellprojekt für Arbeitssuchende

Bergkamen/Kreis Unna.(idr). Mit einem Modellprojekt will die Diakonie Unna Arbeitslose aus Ein-Euro-Jobs in feste Stellen bringen. Im Projekt "JobPlusDiakonie" werden die Teilnehmer ganz gezielt für ein Unternehmen qualifiziert. Zehn Firmen, von großen Möbelhäusern, Pflegeeinrichtungen bis zu Cateringunternehmen, haben sich dem Projekt schon angeschlossen. Sie bieten rund 40 Praktikumsplätze. Die werden von der Diakonie mit den passenden Kräften besetzt - nachdem Mitarbeiter eine Woche lang die Stärken und Schwächen der Arbeitssuchenden ermittelt haben. Zusätzlich werden die Teilnehmer mit Qualifzierungsmaßnahmen wie EDV-Schulungen oder Führerschein zielgenau auf das Praktikum vorbereitet. Nach fünf Wochen Praktikum und einer weiteren Schulung über fünf Wochen schließt sich ein zehnwöchiges Hauptpraktikum an. Von dort aus sollen sie in den Betrieb integriert werden. Zusätzlich stehen Diakonie-Mitarbeiter den erfolgreichen Teilnehmern wie ihren Arbeitgebern ein weiteres halbes Jahr als Coach zur Verfügung.Pressekontakt: MediaKom, Günther Klumpp, Telefon: 02303/2542223, E-Mail: g.klumpp@mediakom-unna.de

Bergkamen/Kreis Unna.(idr). Mit einem Modellprojekt will die Diakonie Unna Arbeitslose aus Ein-Euro-Jobs in feste Stellen bringen. Im Projekt "JobPlusDiakonie" werden die Teilnehmer ganz gezielt für ein Unternehmen qualifiziert.

 

Zehn Firmen, von großen Möbelhäusern, Pflegeeinrichtungen bis zu Cateringunternehmen, haben sich dem Projekt schon angeschlossen. Sie bieten rund 40 Praktikumsplätze. Die werden von der Diakonie mit den passenden Kräften besetzt - nachdem Mitarbeiter eine Woche lang die Stärken und Schwächen der Arbeitssuchenden ermittelt haben. Zusätzlich werden die Teilnehmer mit Qualifzierungsmaßnahmen wie EDV-Schulungen oder Führerschein zielgenau auf das Praktikum vorbereitet.

 

Nach fünf Wochen Praktikum und einer weiteren Schulung über fünf Wochen schließt sich ein zehnwöchiges Hauptpraktikum an. Von dort aus sollen sie in den Betrieb integriert werden. Zusätzlich stehen Diakonie-Mitarbeiter den erfolgreichen Teilnehmern wie ihren Arbeitgebern ein weiteres halbes Jahr als Coach zur Verfügung.

Pressekontakt: MediaKom, Günther Klumpp, Telefon: 02303/2542223, E-Mail: g.klumpp[at]mediakom-unna.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0