Duisburg.(idr). Die City wird zur Flaniermeile: Von 17 bis 3 Uhr kann man durch die Innenstadt bummeln, Musik hören, Theatergruppen zuschauen, einen Blick ins Museum werfen und sich ganz einfach von der 1. Duisburger Kulturnacht vom 25. auf den 26. August überraschen lassen. Die Veranstaltung ist Bestandteil des NRW-Landesprogramms "Ab in die Mitte! Die City-Offensive NRW".
Musik zwischen Pop und Klassik auf verschiedenen Bühnen in der Fußgängerzone, Lichteffekte und die Walk-Acts von Straßenkünstlern stehen ebenso auf dem Programm wie eine kabarettistische Lesung mit der Oberhausenerin Mimi Müller und eine Krimi-Stunde mit Patricia Vohwinkel. Das Wilhelm Lehmbruck-Museum hat seine Türen geöffnet für Führungen, Musik und Brautpaare: Ab 22 Uhr "wird sich getraut".
Ab circa drei Uhr klingt die Kulturnacht mit einem Frühstück in der Kulturzentrale HundertMeister aus.Pressekontakt: Festivalbüro der Stadt Duisburg, Gerd Bracht, Telefon: 0203/283-4908
Duisburg.(idr). Die City wird zur Flaniermeile: Von 17 bis 3 Uhr kann man durch die Innenstadt bummeln, Musik hören, Theatergruppen zuschauen, einen Blick ins Museum werfen und sich ganz einfach von der 1. Duisburger Kulturnacht vom 25. auf den 26. August überraschen lassen. Die Veranstaltung ist Bestandteil des NRW-Landesprogramms "Ab in die Mitte! Die City-Offensive NRW".
Musik zwischen Pop und Klassik auf verschiedenen Bühnen in der Fußgängerzone, Lichteffekte und die Walk-Acts von Straßenkünstlern stehen ebenso auf dem Programm wie eine kabarettistische Lesung mit der Oberhausenerin Mimi Müller und eine Krimi-Stunde mit Patricia Vohwinkel. Das Wilhelm Lehmbruck-Museum hat seine Türen geöffnet für Führungen, Musik und Brautpaare: Ab 22 Uhr "wird sich getraut".
Ab circa drei Uhr klingt die Kulturnacht mit einem Frühstück in der Kulturzentrale HundertMeister aus.
Pressekontakt: Festivalbüro der Stadt Duisburg, Gerd Bracht, Telefon: 0203/283-4908