Aktuelles

Die RVR-Zahl der Woche (3): Metropole Ruhr hat 226,3 Quadratkilometer Erholungsfläche

Essen/Metropole Ruhr (idr). Im Ruhrgebiet gibt es 226,3 Quadratkilometer Fläche für Sport, Freizeit und Erholung. Das sind gut 92 Prozent mehr als noch 1994 (117,6 Quadratkilometer). Damit liegt mehr als ein Viertel der Erholungsflächen Nordrhein-Westfalens in der Metropole Ruhr, obwohl die Region nur ein gutes Achtel der NRW-Gesamtfläche ausmacht. Das geht aus den Daten des aktuellen Faktenbuchs "Mensch. Natur. Raum. Grüne Infrastruktur in der Metropole Ruhr" hervor, das der Regionalverband Ruhr (RVR) in Kooperation mit dem Handelsblatt Research Institute erstellt hat. Zu Erholungsflächen gehören Grünflächen, Zoos, Kleingartenanlagen, Freibäder und Campingplätze.

 

Essen hat im Vergleich der kreisfreien Städte und Kreise im Ruhrgebiet mit 11,9 Prozent den höchsten Erholungsflächen-Anteil, gefolgt von Gelsenkirchen (11,7 Prozent) und Oberhausen (11,5 Prozent).

 

Das Faktenbuch "Mensch. Natur. Raum" informiert über die Bedeutung von Stadtgrün und Landschaft in der Metropole Ruhr. Die Publikation mit anschaulichen Infografiken und prägnanten Texten basiert auf umfassenden Recherchen und Datenauswertungen, die anschaulich und gut verständlich aufbereitet wurden. Das "Factbook" kann unter http://www.mediathek.rvr.ruhr heruntergeladen werden.

Pressekontakt: RVR, Pressestelle, Jens Hapke, Telefon: 0201/2069-495, E-Mail: hapke[at]rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0