Aktuelles

Dortmund (idr). Der bayerische Liedermacher Konstantin Wecker (53) ist einer der Stargäste im "Komm.Pott", der ersten Presseparty Ruhr, die am 2. September (ab 19 Uhr) im Westfälischen Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund steigt.

20.(idr). "Leben in Liedern", so heißt sein Programm, dessen Highlights Wecker in Dortmund zum Besten geben wird. Der Liedermacher, der die Musik zum Kindermusical "Jim Knopf" schrieb, hat sich nie Trends oder dem Zeitgeist gebeugt. Sein Auftritt in Dortmund ist Weckers einziges Konzert in NRW in diesem Sommer. Weitere Hauptzutaten, die den "Komm.Pott" zum Genuss machen sollen, sind der Live-Wettbewerb von zehn der scharfzüngigsten Revier-Kabarettisten um den neu ins Leben gerufenen "Ruhr-Pott" (mit 10.000 Mark dotiert) sowie die Open-Air-Inszenierung "Ruhr-Nacht" mit 100 Akteuren aus der Tanz-, Musik- und Theaterszene des Reviers. Für Freunde von Smoking und Ballkleid spielen die "Ruhrgebiets-All-Stars" auf, Spitzenmusiker der Region, die sich eigens für diesen "ganz anderen" Presseball zusammenfinden. Für Fans von Jeans und T-Shirt gibt es eine Disco, bei der die Musikzeitschrift "Raveline" drei Spitzen-DJs ins Rennen schickt. Eine Tombola mit Preisen, die man nirgendwo kaufen kann - u.a ein Frühstück mit Michelle Pfeiffer oder eine Mörderrolle im Krimi - und eine "bezahlbare" Gourmet-Meile runden den "Komm.Pott" ab. Der Eintritt kostet 70 Mark (VVK inkl. Gebühr 68,30 Mark). Ticket-Hotline: 0180-5228820. Infos unter www.presseparty-ruhr.de. Veranstalter ist der gemeinnützige Verein "Journalisten helfen", den die beiden Ortsvereine Dortmund und Recklinghausen des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) gegründet haben, um bedürftige Journalisten bzw. Hinterbliebene zu unterstützen und die Aus- und Weiterbildung von Journalisten zu finanzieren.Pressekontakt: Journalisten helfen e.V., Ele Beuthner, Telefon: 0231/1393-144 oder 124777; Gregor Spohr, Telefon: 02366/1000-25 oder 02865/7366

20.(idr). "Leben in Liedern", so heißt sein Programm, dessen Highlights Wecker in Dortmund zum Besten geben wird. Der Liedermacher, der die Musik zum Kindermusical "Jim Knopf" schrieb, hat sich nie Trends oder dem Zeitgeist gebeugt. Sein Auftritt in Dortmund ist Weckers einziges Konzert in NRW in diesem Sommer.

 

Weitere Hauptzutaten, die den "Komm.Pott" zum Genuss machen sollen, sind der Live-Wettbewerb von zehn der scharfzüngigsten Revier-Kabarettisten um den neu ins Leben gerufenen "Ruhr-Pott" (mit 10.000 Mark dotiert) sowie die Open-Air-Inszenierung "Ruhr-Nacht" mit 100 Akteuren aus der Tanz-, Musik- und Theaterszene des Reviers.

 

Für Freunde von Smoking und Ballkleid spielen die "Ruhrgebiets-All-Stars" auf, Spitzenmusiker der Region, die sich eigens für diesen "ganz anderen" Presseball zusammenfinden. Für Fans von Jeans und T-Shirt gibt es eine Disco, bei der die Musikzeitschrift "Raveline" drei Spitzen-DJs ins Rennen schickt.

 

Eine Tombola mit Preisen, die man nirgendwo kaufen kann - u.a ein Frühstück mit Michelle Pfeiffer oder eine Mörderrolle im Krimi - und eine "bezahlbare" Gourmet-Meile runden den "Komm.Pott" ab.

 

Der Eintritt kostet 70 Mark (VVK inkl. Gebühr 68,30 Mark). Ticket-Hotline: 0180-5228820. Infos unter www.presseparty-ruhr.de.

 

Veranstalter ist der gemeinnützige Verein "Journalisten helfen", den die beiden Ortsvereine Dortmund und Recklinghausen des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) gegründet haben, um bedürftige Journalisten bzw. Hinterbliebene zu unterstützen und die Aus- und Weiterbildung von Journalisten zu finanzieren.

Pressekontakt: Journalisten helfen e.V., Ele Beuthner, Telefon: 0231/1393-144 oder 124777; Gregor Spohr, Telefon: 02366/1000-25 oder 02865/7366

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0