Aktuelles

Dortmund ist Teil einer Langzeitstudie zur CO2-Bilanz privater Haushalte

Dortmund (idr). Dortmund gehört zu den 30 Partnerkommunen des ersten Reallabors zum klimaneutralen Leben. Das bundesweite Projekt KliX³ untersucht in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg in einer Langzeitstudie die CO2-Bilanz privater Haushalte. Dafür werden noch Teilnehmende gesucht, die klimafreundliche Maßnahmen in ihren Alltag integrieren und ihren Effekt messen wollen. Sie ermitteln ihren eigenen CO2-Fußabdruck mit dem Rechner des Umweltbundesamtes und erhalten so eine direkte Rückmeldung, welche Auswirkungen ihr persönlicher Lebensstil auf die Umwelt bzw. das Klima hat. Mithilfe der gesammelten Daten wird erforscht, wie klimaneutrales Leben gelingen kann, welche Klimaschutzmaßnahmen typischerweise umgesetzt werden und welche Hindernisse und Erfolge sich im Alltag zeigen. Ein Leitfaden und Online-Kurse unterstützen bei der Umsetzung.

 

Die Stadt Dortmund lädt zur Auftaktveranstaltung am 24. Februar, 18.30 bis 20.30 Uhr ins Reinoldinum. Interessierte können sich unter klix3.de/veranstaltung/klix3-auftakt-in-dortmund oder per E-Mail an: kontakt[at]klix3.de anmelden.

 

KliX³ wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Initiiert wurde KliX³ vom Verein "3 fürs Klima" und von KlimAktiv, Partner sind die Universität Freiburg und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.

 

Unter klix3.de stehen weitere Informationen.

Pressekontakt: Stadt Dortmund, Pressestelle, Christian Schön, Telefon: 0231/50-25677, E-Mail: cschoen[at]stadtdo.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0