Dortmunder Frauengruppe erhält Katharina-von-Bora-Preis der Evangelischen Jugend
|VermischtesMetropole RuhrDortmundSchwerte
Schwerte.(idr). "Ich bin so frei!", das ist das Motto des Mädchen- und Frauentreffens an diesem Wochenende (17. und 18. Juni) in Haus Villigst der Evangelischen Kirche von Westfalen. In Workshops, Vorträgen und Vorführungen sollen die Teilnehmerinnen sich mit den Trends auseinander setzen. Ob sie "trendy" sein oder lieber "neben der Spur laufen" wollen, sollen die Mädchen und Frauen dann selbst entscheiden.
Zwei Frauengruppen aus Dortmund und Kamen, die sich fernab der Trends engagieren, werden beim Treffen mit dem Katharina-von-Bora-Preis der Evangelischen Jugend ausgezeichnet. Der nach der Frau Martin Luthers benannte Preis wird für soziales Engagement von Mädchengruppen vergeben.
Die Dortmunder Gruppe der Evangelischen Jugend hat in ihrer Heimatstadt eine Mädchengruppe aufgebaut, in der den Teilnehmerinnen durch Selbstbehauptungskurse, Seminare und Gespräche mehr Selbstbewusstsein vermittelt wird. Mit der Urkunde wird am Samstagabend ein Scheck über 300 Mark als Anerkennung vergeben.Pressekontakt: Haus Villigst, Elke Kaika, Telefon: 02304/755-186, Brunhilde Schmidt, Telefon: -192, Fax: -248
Schwerte.(idr). "Ich bin so frei!", das ist das Motto des Mädchen- und Frauentreffens an diesem Wochenende (17. und 18. Juni) in Haus Villigst der Evangelischen Kirche von Westfalen. In Workshops, Vorträgen und Vorführungen sollen die Teilnehmerinnen sich mit den Trends auseinander setzen. Ob sie "trendy" sein oder lieber "neben der Spur laufen" wollen, sollen die Mädchen und Frauen dann selbst entscheiden.
Zwei Frauengruppen aus Dortmund und Kamen, die sich fernab der Trends engagieren, werden beim Treffen mit dem Katharina-von-Bora-Preis der Evangelischen Jugend ausgezeichnet. Der nach der Frau Martin Luthers benannte Preis wird für soziales Engagement von Mädchengruppen vergeben.
Die Dortmunder Gruppe der Evangelischen Jugend hat in ihrer Heimatstadt eine Mädchengruppe aufgebaut, in der den Teilnehmerinnen durch Selbstbehauptungskurse, Seminare und Gespräche mehr Selbstbewusstsein vermittelt wird. Mit der Urkunde wird am Samstagabend ein Scheck über 300 Mark als Anerkennung vergeben.
Pressekontakt: Haus Villigst, Elke Kaika, Telefon: 02304/755-186, Brunhilde Schmidt, Telefon: -192, Fax: -248