Dortmund.(idr). Am kommenden Dienstag, 10. Juli, eröffnet an der Uni Dortmund ein neues Schülerlabor für Quantenphysik. In insgesamt 13_Versuchen können Schüler hier angewandte Physik lernen. Versuche wie "Klassische Wellen im Wasser", "Polarisation des Lichtes" oder "Spektroskopie und Atommodell" sollen helfen, Ängste vor der Fachrichtung Physik abzubauen und die Studierenden von morgen frühzeitig für ein Physikstudium zu begeistern.
Das 100.000_Euro teure Labor wurde mit finanzieller Unterstützung der Robert Bosch Stiftung gebaut. Informationen auch unter http://app.uni-dortmund.de/TQ/.Pressekontakt: Uni Dortmund, Prof. Wolfgang Rhode, Telefon: 0231/755-3550
Dortmund.(idr). Am kommenden Dienstag, 10. Juli, eröffnet an der Uni Dortmund ein neues Schülerlabor für Quantenphysik. In insgesamt 13_Versuchen können Schüler hier angewandte Physik lernen. Versuche wie "Klassische Wellen im Wasser", "Polarisation des Lichtes" oder "Spektroskopie und Atommodell" sollen helfen, Ängste vor der Fachrichtung Physik abzubauen und die Studierenden von morgen frühzeitig für ein Physikstudium zu begeistern.
Das 100.000_Euro teure Labor wurde mit finanzieller Unterstützung der Robert Bosch Stiftung gebaut. Informationen auch unter http://app.uni-dortmund.de/TQ/.
Pressekontakt: Uni Dortmund, Prof. Wolfgang Rhode, Telefon: 0231/755-3550