Aktuelles

Dortmunder Trinkhalle ist eine der schönsten im Revier

Dortmund.(idr). 80 Bewerbungen hat die Jury gesichtet, jetzt ist der Wettbewerb um die schönsten Trinkhallen im Revier entschieden. Der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR), die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) und der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hatten die Schmuckstücke unter den Büdchen gesucht. Unter den ersten fünf: die Trinkhalle von Ingrid Henkel in Dortmund-Eving. Ursprünglich war der Pavillon 1912 als Transformatorenhäuschen gebaut worden, aber schon wenige Jahre später zogen hier die ersten Besitzer mit sauren Drops, Brötchen und Getränken ein. Das Büdchen ist Blickfang und Treffpunkt der Siedlung zugleich. Mit den anderen ausgewählten Buden in Duisburg (erster Platz), Herten, Kamen, Mülheim und Essen wird die Dortmunder Trinkhalle nun in den Routenführer der "Route der Industriekultur" aufgenommen. Am 29. Mai 1999 wird der Rundkurs offiziell eröffnet. Daneben wird die Themenroute "Brot, Korn und Bier" Touristen zu den kultigsten Kiosken im Revier, den schönsten Mühlen, Brauereien und Brennereien führen.Die Besitzer der fünf ausgewählten Trinkhallen gehen nun auf eine ganztägige VIP-RuhrTour "Auf den Spuren der Industriekultur" durchs Ruhrgebiet. Achtung! Sperrfrist 13. Oktober!KVR Pressestelle, Delia Bösch, Telefon: 0201/2069-495, Fax: -501, e-mail: pressestelle@kvr.dePressekontakt:

Dortmund.(idr). 80 Bewerbungen hat die Jury gesichtet, jetzt ist der Wettbewerb um die schönsten Trinkhallen im Revier entschieden. Der Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR), die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) und der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hatten die Schmuckstücke unter den Büdchen gesucht. Unter den ersten fünf: die Trinkhalle von Ingrid Henkel in Dortmund-Eving. Ursprünglich war der Pavillon 1912 als Transformatorenhäuschen gebaut worden, aber schon wenige Jahre später zogen hier die ersten Besitzer mit sauren Drops, Brötchen und Getränken ein. Das Büdchen ist Blickfang und Treffpunkt der Siedlung zugleich. Mit den anderen ausgewählten Buden in Duisburg (erster Platz), Herten, Kamen, Mülheim und Essen wird die Dortmunder Trinkhalle nun in den Routenführer der "Route der Industriekultur" aufgenommen. Am 29. Mai 1999 wird der Rundkurs offiziell eröffnet. Daneben wird die Themenroute "Brot, Korn und Bier" Touristen zu den kultigsten Kiosken im Revier, den schönsten Mühlen, Brauereien und Brennereien führen.Die Besitzer der fünf ausgewählten Trinkhallen gehen nun auf eine ganztägige VIP-RuhrTour "Auf den Spuren der Industriekultur" durchs Ruhrgebiet. Achtung! Sperrfrist 13. Oktober!KVR Pressestelle, Delia Bösch, Telefon: 0201/2069-495, Fax: -501, e-mail: pressestelle[at]kvr.de

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0