Aktuelles

Dortmunds 50er-Jahre im Blickpunkt des Museums

Stadt Dortmund.(idr). Dortmund im Spiegel der 50er-Jahre ist ein neues Ausstellungsprojekt des Museums für Kunst und Kulturgeschichte. Unter dem Titel "Unsere Stadt, wie sie werden sollte - das neue Dortmund der 50er-Jahre" wird gezeigt, welche Ideen zur Neugestaltung der zu circa 80 Prozent zerstörten Stadt es gab und welche davon realisiert wurden. Vom 15. September bis zum 8. Dezember wird die Ausstellung zu sehen sein. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Bereiche Planen, Bauen, Wohnen, Einrichten, Gesellschaft, Kunst und Kultur. Für die Vorbereitung der Schau bittet Projektleiterin Dr. Gisela Framke vom Museum für Kunst und Kulturgeschichte die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach Einrichtungs-Exponaten. Pressekontakt: Stadt Dortmund, Dagmar Papajewski, Telefon: 0231/50-24356, Fax: -27966

Stadt Dortmund.(idr). Dortmund im Spiegel der 50er-Jahre ist ein neues Ausstellungsprojekt des Museums für Kunst und Kulturgeschichte. Unter dem Titel "Unsere Stadt, wie sie werden sollte - das neue Dortmund der 50er-Jahre" wird gezeigt, welche Ideen zur Neugestaltung der zu circa 80 Prozent zerstörten Stadt es gab und welche davon realisiert wurden. Vom 15. September bis zum 8. Dezember wird die Ausstellung zu sehen sein.

 

Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Bereiche Planen, Bauen, Wohnen, Einrichten, Gesellschaft, Kunst und Kultur. Für die Vorbereitung der Schau bittet Projektleiterin Dr. Gisela Framke vom Museum für Kunst und Kulturgeschichte die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach Einrichtungs-Exponaten.

Pressekontakt: Stadt Dortmund, Dagmar Papajewski, Telefon: 0231/50-24356, Fax: -27966

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0