Aktuelles

Dortmunds Drehorte im Internet

Dortmund.(idr). Immer mehr Film- und Fernsehproduktionen suchen ganz bewusst nach Drehorten im Ruhrgebiet. Denn hier stimmt die Kulisse für den Spielfilm, sind die Locations echt und menschlich. Doch obwohl potenzielle Drehorte vor der Tür liegen, müssen sie - auf die speziellen Bedürfnisse der jeweiligen Produktion zurechtgeschnitten - entsprechend gefunden werden. Einen Überblick über mögliche Drehorte bietet die Filmstiftung NRW jetzt auf der Internetseite "www.locationnrw.de". Die Stadt Dortmund präsentiert dort Industriekulissen wie die Westfalenhütte, die Brache der Zeche Gneisenau und den Dortmunder Hafen. Doch auch die Spielbank Hohensyburg, das Harenberg City-Center und das Schloss Bodelschwingh werden den Filmproduktionen angepriesen. Die Filmstiftung NRW weiß um den positiven Einfluss von Filmproduktionen auf die regionale Wirtschaft: Nach ihren Erfahrungen verbleiben rund 30 Prozent des Filmbudgets in der Dreh-Region.Pressekontakt: Film Commission NRW, Andrea Baaken, Telefon: 0211/930-500, Fax: -505

Dortmund.(idr). Immer mehr Film- und Fernsehproduktionen suchen ganz bewusst nach Drehorten im Ruhrgebiet. Denn hier stimmt die Kulisse für den Spielfilm, sind die Locations echt und menschlich. Doch obwohl potenzielle Drehorte vor der Tür liegen, müssen sie - auf die speziellen Bedürfnisse der jeweiligen Produktion zurechtgeschnitten - entsprechend gefunden werden.

 

Einen Überblick über mögliche Drehorte bietet die Filmstiftung NRW jetzt auf der Internetseite "www.locationnrw.de". Die Stadt Dortmund präsentiert dort Industriekulissen wie die Westfalenhütte, die Brache der Zeche Gneisenau und den Dortmunder Hafen. Doch auch die Spielbank Hohensyburg, das Harenberg City-Center und das Schloss Bodelschwingh werden den Filmproduktionen angepriesen.

 

Die Filmstiftung NRW weiß um den positiven Einfluss von Filmproduktionen auf die regionale Wirtschaft: Nach ihren Erfahrungen verbleiben rund 30 Prozent des Filmbudgets in der Dreh-Region.

Pressekontakt: Film Commission NRW, Andrea Baaken, Telefon: 0211/930-500, Fax: -505

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0