Aktuelles

Drachen über dem Niederrhein: KVR feiert Fest auf dem Pattberg

Moers.(idr). Die Drachen sind los! Am Sonntag, 1.Oktober wird die Halde Pattberg in Moers wieder zum Mekka aller Drachenfans. Auf der 60 Meter hohen Abraumhalde veranstaltet der Kommunalverband Ruhrgebiet gemeinsam mit dem Landschaftspark NiederRhein und den daran beteiligten Städten Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg und Neukirchen-Vluyn das schon traditionelle Drachenfest. Teilnehmer aus der ganzen Region sorgen auch in diesem Jahr wieder für ein kunterbuntes Spektakel am Himmel über dem Niederrhein. Und auch am Boden gibt es einiges zu erleben und zu entdecken. So können Interessierte in Kurzkursen so einiges über die Himmelstürmer lernen ­ z.B. wie man sie baut. Dafür steht die Festival-eigene Drachenschule zur Verfügung. Auf den beiden Bühnen tummeln sich außerdem Musik-, Tanz- und Theatergruppen. HIMWEIS FÜR DIE REDAKTIONEN: Um 14.30 Uhr findet im KVR-Besucherzelt auf dem Pattberg ein Journalistenreffen statt. Hier stehen auch Verantwortliche für Interviews zur Verfügung.Pressekontakt: KVR-Pressestelle, Delia Bösch, Telefon: 0201/2069-495, Fax: -501

Moers.(idr). Die Drachen sind los! Am Sonntag, 1.Oktober wird die Halde Pattberg in Moers wieder zum Mekka aller Drachenfans. Auf der 60 Meter hohen Abraumhalde veranstaltet der Kommunalverband Ruhrgebiet gemeinsam mit dem Landschaftspark NiederRhein und den daran beteiligten Städten Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg und Neukirchen-Vluyn das schon traditionelle Drachenfest.

 

Teilnehmer aus der ganzen Region sorgen auch in diesem Jahr wieder für ein kunterbuntes Spektakel am Himmel über dem Niederrhein. Und auch am Boden gibt es einiges zu erleben und zu entdecken. So können Interessierte in Kurzkursen so einiges über die Himmelstürmer lernen ­ z.B. wie man sie baut. Dafür steht die Festival-eigene Drachenschule zur Verfügung. Auf den beiden Bühnen tummeln sich außerdem Musik-, Tanz- und Theatergruppen.

 

HIMWEIS FÜR DIE REDAKTIONEN: Um 14.30 Uhr findet im KVR-Besucherzelt auf dem Pattberg ein Journalistenreffen statt. Hier stehen auch Verantwortliche für Interviews zur Verfügung.

Pressekontakt: KVR-Pressestelle, Delia Bösch, Telefon: 0201/2069-495, Fax: -501

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0