Lünen.(idr). Die D-Mark verabschieden die Drachenfreunde Hamm beim zwölften Familien-Drachenfest Lünen am Wochenende. In einer Performance lassen sie Euro-Drachen die gute alte Mark ablösen. Zum guten Schluss regnet es Euro-Schokoteilchen aus einer Bonbon-Drachenfähre.
Rund 1.000 Teilnehmer werden am Samstag und Sonntag in Lünen erwartet. Das alljährliche Drachenfest auf dem dortigen Segelflugplatz zählt zu den vier größten der Bundesrepublik.
Zu den Höhepunkten des diesjährigen Programms gehören u.a. eine Vorführung indischer Kampfdrachen, fallschirmspringende Stofftiere, ein Drachendoktor und eine Lenkdrachenschule. Samstagabend startet außerdem der elfte Internationale Einleiner-Nachtdrachen-Wettbewerb.Pressekontakt: Stadt Lünen, Kulturbüro, Werner Althoff, Telefon: 02306/104-2447, Fax: 25286, Telefon: 0231/353006, Fax: 353696, E-Mail: christian@vlieger-team.de
Lünen.(idr). Die D-Mark verabschieden die Drachenfreunde Hamm beim zwölften Familien-Drachenfest Lünen am Wochenende. In einer Performance lassen sie Euro-Drachen die gute alte Mark ablösen. Zum guten Schluss regnet es Euro-Schokoteilchen aus einer Bonbon-Drachenfähre.
Rund 1.000 Teilnehmer werden am Samstag und Sonntag in Lünen erwartet. Das alljährliche Drachenfest auf dem dortigen Segelflugplatz zählt zu den vier größten der Bundesrepublik.
Zu den Höhepunkten des diesjährigen Programms gehören u.a. eine Vorführung indischer Kampfdrachen, fallschirmspringende Stofftiere, ein Drachendoktor und eine Lenkdrachenschule. Samstagabend startet außerdem der elfte Internationale Einleiner-Nachtdrachen-Wettbewerb.
Pressekontakt: Stadt Lünen, Kulturbüro, Werner Althoff, Telefon: 02306/104-2447, Fax: 25286, Telefon: 0231/353006, Fax: 353696, E-Mail: christian[at]vlieger-team.de