Recklinghausen (idr). Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kehrt die ExtraSchicht am 25. Juni zurück - und das mit einer Jubiläumsausgabe: Die Nacht der Industriekultur findet 2022 zum 20. Mal statt. An 43 Spielorten in 23 Städten wird Programm gemacht - und das erstmals von 17 bis 1 Uhr. Die lange Nacht wird damit um eine Stunde vorverlegt.
Zum Jubiläum hält die ExtraSchicht weitere Neuerungen bereit. So sind drei neue Spielorte dabei: das WDL-Luftschiffhangar in Mülheim an der Ruhr, der Zechenpark Friedrich Heinrich in Kamp-Lintfort sowie das Trainingsbergwerk Recklinghausen. Außerdem werden personalisierte Tickets die bekannten Kontrollarmbänder ersetzen. Zu bekommen sind Tickets online über den Webshop unter www.extraschicht.de und vor Ort bei ausgewählten VVK-Stellen. Einen Ticketverkauf an den Spielorten wird es nicht geben.
Tickets gibt es aber sofort zum Frühbuchertarif für zwölf Euro pro Person (statt 17 Euro bzw. 14 Euro ermäßigt). Die Frühbucheraktion läuft bis zum 9. Mai, am 10. Mai beginnt der offizielle Vorverkauf.
Die Projektpartner der ExtraSchicht sind die Ruhr Tourismus GmbH, der Regionalverband Ruhr und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Gefördert wird sie vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der RAG-Stiftung sowie der RAG Montan Immobilien GmbH. Pro Ausgabe erfahren durchschnittlich etwa 200.000 Besucherinnen und Besucher die Metropole Ruhr zur ExtraSchicht - und das im wahren Wortsinn per Shuttlebus, ÖPNV oder Rad.
Infos unter http://www.extraschicht.de
Pressekontakt: RTG, Franziska Vogel, Telefon: 0208/89959-151, E-Mail: f.vogel[at]ruhr-tourismus.de; Melissa Kohnen, Telefon: - 111, E-Mail: m.kohnen[at]ruhr-tourismus.de