Aktuelles

Duisburg-Düsseldorfer Konsortium untersucht Nutzen von Geothermie für die Fernwärmeversorgung

Düsseldorf/Duisburg (idr). Kann Geothermie einen Beitrag für mehr "grüne" Fernwärme im Rheinland leisten? Diese Frage will ein Konsortium aus Duisburg und Düsseldorf klären. Das Projekt gehört zu insgesamt drei Vorhaben, die das Land NRW im Rahmen des Förderwettbewerbs "Wärme aus Tiefengeothermie für NRW" mit je 500.000 Euro unterstützt. Damit fördert das Land drei Machbarkeitsstudien.

 

Partner in dem Konsortium sind die Städte und Stadtwerke Düsseldorf und Duisburg sowie der Flughafen Düsseldorf, die Uni Duisburg/Essen und das Fraunhofer Institut für Energieinfrastrukturen und Geothermie. In Duisburg untersucht das Cluster die zentrale Einspeisung von Wärme aus Tiefengeothermie in das vorhandene Fernwärmenetz. Als Ergebnis soll eine Roadmap Tiefengeothermie entstehen.

 

Infos unter https://www.land.nrw/

Pressekontakt: Stadt Duisburg, Susanne Stölting, Telefon: 0203/283-2809, E-Mail: kommunikation[at]stadt-duisburg.de; NRW-Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, Telefon 0211/61772-568, E-Mail: frederic.paul[at]mwide.nrw.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0