Duisburg.(idr). Mit einer konzertierten Aktion zur Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze in der Logistik-Branche will die Stadt Duisburg ihre Position als Logistik-Standort im Ruhrgebiet ausbauen.Wie die Stadt jetzt bekannt gibt, soll unter Federführung der Logport-Gesellschaft ein Netzwerk aufgebaut werden, das die Arbeitsplatznachfrage im Logistik-Bereich bündelt. Unterstützung gibt es dabei von der IHK Duisburg, dem Arbeitsamt, den Gewerkschaften sowie den Qualifizierungs- und Beschäftigungsträgern. Um dem erwarteten Arbeitskräftebedarf entsprechen zu können, sollen Logistikfachkräfte rechtzeitig qualifiziert und geschult werden.Langfristig ist geplant, für die Beschäftigung im Logistiksektor Qualifizierungsprofile zu erstellen, auch um konkrete Berufsbilder für diesen Wirtschaftszweig zu entwickeln. Derzeit wird das alte Krupp Hüttengelände in Rheinhausen für die Ansiedlung von Logistik-Unternehmen aufbereitet. Die weltweit operierenden Firmen New Wave und P&O haben sich bereits dort angesiedelt bzw. entsprechende Verträge unterschrieben. 4.000 bis 5.000 neue Arbeitsplätze sollen in den nächsten Jahren im Logistik-Bereich entstehen.
Pressekontakt: Stadt Duisburg, Pressestelle, Josip Sosic, Telefon: 0203/283-3937, Fax: -4395; Logport, Birgit Schmitz, Telefon: 0203/803-338, Fax: -232
Aktuelles
Duisburg plant konzertierte Aktion zur Schaffung von Arbeitsplätzen in der Logistik-Branche
Duisburg.(idr). Mit einer konzertierten Aktion zur Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze in der Logistik-Branche will die Stadt Duisburg ihre Position als Logistik-Standort im Ruhrgebiet ausbauen.Wie die Stadt jetzt bekannt gibt, soll unter Federführung der Logport-Gesellschaft ein Netzwerk aufgebaut werden, das die Arbeitsplatznachfrage im Logistik-Bereich bündelt. Unterstützung gibt es dabei von der IHK Duisburg, dem Arbeitsamt, den Gewerkschaften sowie den Qualifizierungs- und Beschäftigungsträgern. Um dem erwarteten Arbeitskräftebedarf entsprechen zu können, sollen Logistikfachkräfte rechtzeitig qualifiziert und geschult werden.Langfristig ist geplant, für die Beschäftigung im Logistiksektor Qualifizierungsprofile zu erstellen, auch um konkrete Berufsbilder für diesen Wirtschaftszweig zu entwickeln. Derzeit wird das alte Krupp Hüttengelände in Rheinhausen für die Ansiedlung von Logistik-Unternehmen aufbereitet. Die weltweit operierenden Firmen New Wave und P&O haben sich bereits dort angesiedelt bzw. entsprechende Verträge unterschrieben. 4.000 bis 5.000 neue Arbeitsplätze sollen in den nächsten Jahren im Logistik-Bereich entstehen.Pressekontakt: Stadt Duisburg, Pressestelle, Josip Sosic, Telefon: 0203/283-3937, Fax: -4395; Logport, Birgit Schmitz, Telefon: 0203/803-338, Fax: -232