Duisburg.(idr). Mit einem Theatertreffen, verschiedenen Ausstellungen, einer Auftragskomposition und einem zweitägigen Video- und Tanzprogramm rund um digitale Medien und Herausforderungen der Zukunft warten die 25. Duisburger Akzente vom 5. bis zum 27. Mai auf. Heute wurde das Programm der Akzente "www. wer weiss wohin - Kultur im Wandel" in Duisburg vorgestellt.
Höhepunkte des spartenübergreifenden Kulturfestivals sind neben der Eröffnungsrede von Professor Peter Sloterdijk die Auftragskomposition "Email" von Michael Riessler, das Theatertreffen mit diversen Berliner Bühnen und das Musik-, Video- und Tanzprogramm "PresencePräsenz" von Gerhard Stäbler am Innenhafen.
Im Wilhelm Lehmbruck Museum stellen 16 international renommierte Künstler unter dem Titel "Unter der Haut" Arbeiten aus, die sich mit den Problemen der modernen Biologie und Gentechnik auseinander setzen. "Dialogues & Storys" im Museum Küppersmühle zeigt neue Formen des Erzählens in der Medienkunst.
Unter dem Titel "Body Spin" präsentiert die Linzer Gruppe "Time`s up" eine völlig neue Schnittstelle zwischen Mensch und Computer, die erstmals in Deutschland zu sehen sein wird. "Im Kultur- und Stadthistorischen Museum wird "Die Macht der Schrift" in 20 Themenbereichen dokumentiert.
Pressekontakt: Stadt Duisburg, Presseamt, Josip Sosic, Telefon: 0203/283-3937, Fax: -4395