Aktuelles

Duisburg und Kreis Wesel planen mit weiteren Partnern Telenotarzt-Region Niederrhein

Duisburg/Kreis Wesel (idr). Die Stadt Duisburg und der Kreis Wesel wollen zusammen mit Krefeld und Mönchengladbach sowie den Kreisen Kleve und Viersen eine gemeinsame Trägergemeinschaft "Telenotarzt Niederrhein" gründen. Das NRW-Gesundheitsministerium hat nun grünes Licht für die Planung gegeben. Die beteiligten Kommunen und Kreise wollen noch in diesem Jahr eine Vereinbarung abschließen, die u. a. Einsatzbereiche, Standorte, Kosten, Haftung und Laufzeit regelt.

 

Der Telenotarzt ist ein System, bei dem die notärztlicher Versorgung um ein digitales Angebot ergänzt wird: Rettungskräfte im Einsatz nehmen Kontakt zur Leitstelle auf. Dort erhält der Telenotarzt die Vitaldaten des Patienten per Echtzeit-Übertragung. Seine Aufgabe ist es, die Einsatzkräfte vor Ort mit Sprach- und Videokontakt zu unterstützen und anzuleiten.

 

Bislang gibt es NRW-weit nur in Aachen eine Telenotarztzentrale im Regelbetrieb.

Pressekontakt: Kreis Wesel, Eva Richard, Telefon: 0281/207-2141, E-Mail: eva.richard[at]kreis-wesel.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0